SUV-Neuzulassungen Gesamtjahr 2023

SUV-Neuzulassungen Gesamtjahr 2023
:
Knappe Kiste für VW Tiguan und T-Roc

Rund 1,2 Millionen Geländewagen und SUV wurden 2023 in Deutschland zugelassen. Unsere Jahresbilanz zeigt Newcomer, Gewinner und Verlierer.

Kompletten Artikel anzeigen

Es ist unschwer zu erkennen, wo auf dem deutschen Automarkt die Musik spielt: Mit einem Zuwachs um 9,5 Prozent stellen die Geländewagen und SUV abermals das stärkste Segment bei den Neuzulassungen 2023. Das machen auch die Neuerscheinungen (siehe Tabelle weiter unten) klar: Nicht weniger als 24 neue SUV-Modellreihen starteten im vergangenen Jahr; 2022 waren es lediglich acht.

Die Gewinner in 2023 1:36 Min.

In Zahlen: 1.179.427 Geländewagen und SUV bekamen im abgelaufenen Jahr 2023 eine Neuzulassung in Deutschland. Bei insgesamt 2.844.609 Pkw-Neuzulassungen bedeutet das einen Marktanteil von 41,5 Prozent; ein Jahr zuvor waren es noch 40,6 Prozent. Dieser starke Anteil am Gesamtmarkt liegt allerdings ebenso an der schieren Anzahl von Modellen. Insgesamt 146 SUV-Baureihen waren 2023 am Start.

VW ist meistverkaufte SUV-Marke

Bei VW gab es über das Jahr verteilt eine Kabbelei zwischen dem Altmeister Tiguan und dem jungen T-Roc. Zuletzt konnte der Tiguan in den Monatswertungen wieder nach vorn fahren, doch im Gesamtjahr behielt der T-Roc die Nase vorn und ist 2023 Deutschlands meistverkaufter SUV. Über die sechs VW-SUV-Baureihen hinweg konnten die Wolfsburger insgesamt 226.755 SUV-Neuzulassungen feiern – so geht Marktführer!

© Hersteller / Patrick Lang
Neuzulassungen Elektroautos Gesamtjahr 2023 Tesla macht das Rennen

Die Plätze unter den Top 20 sind fest in deutscher und europäischer Hand. Lediglich Tesla (Model Y) und Hyundai mit dem Kona sichern sich als nichteuropäische Marken einen Platz unter den 20 meistverkauften SUV im Jahr 2023. Die richtig großen SUV, die in früheren Jahren das Marktgeschehen dominierten, sind inzwischen weitgehend abgemeldet. Der erste dicke Brummer ist der Audi Q8 auf Platz 26. Bei den Neuzugängen konnten sich zwei Baureihen besonders in Szene setzen: der chinesische BYD Atto (Platz 68 mit 3.783 Neuzulassungen) und der Jeep Avenger (Platz 53 mit 6.344 Neuzulassungen).

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die Verliererliste der marktrelevanten Modelle jenseits von 1.000 Neuzulassungen wird vom Mitsubishi Eclipse Cross (-87 Prozent) angeführt, gefolgt von zwei China-SUV: Der MG RX6 verlor wie der Lynk 01 gegenüber dem Vorjahr jeweils rund 66 Prozent. Auf der Gewinnerseite stehen dagegen bei den drei stärksten Zuwächsen Modelle, die man hierfür nicht automatisch auf dem Schirm hatte: Spitzenreiter ist hier der Nissan X-Trail mit einem Zuwachs um 399 Prozent, gefolgt vom Toyota BZ4 (+382 %) und dem Audi Q8 (+285 %).

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Ein letzter Blick gilt noch dem Dezember als einzelnem Zulassungsmonat. Hier sind die Plätze eins und zwei umgekehrt zur Jahrestabelle verteilt: Der VW Tiguan umkurvt den T-Roc. Sehr stark zeigte sich im Dezember der BMW X1 auf dem dritten Rang. Meistverkaufter E-SUV im Dezember war abermals ein VW, der ID.4.

In der Bildergalerie zeigen wir die 50 meistverkauften SUV in Deutschland für das Jahr 2023.

Fazit

Die SUV wachsen im Jahr 2023 abermals stärker als der Gesamtmarkt und legen damit beim Marktanteil weiter zu. Die insgesamt 1,18 Millionen SUV-Neuzulassungen sind aber auch eine Folge der gewaltigen Flut von fast 150 Modellreihen. Alleine im vergangenen Jahr kamen 24 neue SUV-Baureihen hinzu.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist
Mehr zum Thema Neuzulassungen (SUV)