SUV Neuzulassungen November 2024: VW klar in Führung

SUV Neuzulassungen November 2024
Die Million ist voll bei den SUV

Nochmals eine Verschnaufpause kurz vor Jahresende. Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland stagnieren bei einem Mini-Verlust von -0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, im Oktober hatte der Markt noch zugelegt. Abermals voran geht es dagegen bei den SUV mit einem Plus von 6,4 Prozent.

SUV-Neuzulassungen November 2024

In Zahlen: 244.544 Pkw-Zulassungen insgesamt im November, davon waren 103.758 Geländewagen und SUV. Das sind rund 3.000 Fahrzeuge mehr als im Vormonat Oktober. Damit liegt der Marktanteil dieser Gattung bei 42,4 Prozent aller Neuwagen. Mit 1,07 Millionen neu zugelassenen SUV und Geländewagen wurde die Siebenstelligkeit noch vor dem Jahresende erreicht.

Die VW-Dominanz aus den Vormonaten geht im November weiter, verstärkt sich sogar. In den Top 10 der meistverkauften SUV in Deutschland finden sich nicht weniger als fünf VW-Modelle. Sogar der Elektro-SUV VW ID.5 schafft den Einzug unter die zehn meistverkauften SUV des Monats. Den Sieger aus den Vormonaten, den Tiguan, entthronte diesmal der Nachwuchs, der T-Roc brachte es im November auf rund 400 Zulassungen mehr als der Tiguan.

Die Erfolgsgeschichte für den VW-Konzern geht aber noch weiter. Sieben der zehn meistverkauften SUV in Deutschland im November stammen aus dem Imperium, zu den fünf VW-Modellen gesellen sich noch zwei Škoda und ein Seat. Lediglich Mercedes und BMW schaffen es, in diesen Block eine Lücke zu sprengen.

Ein Skoda gehört auch zu den gleich drei Neuzugängen im November, wir begrüßen den Elroq mit erstmals 46 Neuzulassungen. Ebenfalls neu ist der BYD Sea Lion (50 Neuzulassungen) und der VW Tayron, der es in Zukunft sicher nicht bei den aktuell elf Neuzulassungen belassen wird.

Der Vergleich zum Vorjahr bei den Gewinnen und Verlusten: Hier betrachten wir Modelle mit Marktrelevanz, also mindestens 1.000 Neuzulassungen im Monat. Dabei fallen der Audi Q3 (kommt zum Jahreswechsel neu) mit einem Rückgang von 40,8 Prozent und das Model Y von Tesla mit einem Minus von 37,7 Prozent auf. Den dritthöchsten Verlust gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet der Hyundai Kona: minus 29,5 Prozent. Die Gewinner bei den Volumenmodellen: Toyota C-HR (+191 %), Mercedes GLB (+72 %) und Opel Grandland (+44 %).

Der an dieser Stelle übliche abschließende Blick geht auf die Elektriker unter den SUV. Hier kann sich der Skoda Enyaq erneut auf dem ersten Platz breit machen. Mit 3.066 Neuzulassungen überholt er den VW ID.4, der es mit 2.394 Neuzulassungen auf Platz 2 schafft. Dritter Platz bei den Elektro-SUV: der Tesla Model Y mit 1.769 Neuzulassungen. Die Top 50 der meistverkauften SUV im November 2024 zeigen wir in der Bildergalerie, die Top-20-SUV in der Tabelle oben.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.