Zwei Erfinder entwickeln ein System, das Staus per Google Maps verhindern soll.

Stauwarner-App
:
Google Maps kann Staus verhindern

Stau © Getty Images 13 Bilder

Kein Stau mehr auf Autobahnen. Was schwer umsetzbar klingt, ist der Traum von zwei Erfindern. Die beiden haben ein Programm patentiert, das in Google Maps eine Richtgeschwindigkeit in stockendem Verkehr anzeigt, wodurch Staus vermieden werden.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Entwickler von Android Auto – eine App für die Steuerung von Smartphones über das Bediensystem des Autos – möchten ein System in Google Maps integrieren, das sogenannte Geisterstaus vermeidet. Geisterstaus entstehen, wenn ein Autofahrer auf der mittleren oder linken Spur der Autobahn oder anderen öffentlichen Straßen ohne ersichtlichen Grund die Geschwindigkeit verringert. Oftmals bringt das eine lange Schlange voller roter Rückleuchten mit sich – ein Rückstau.

Stau Autobahn Winter © simonkr via GEtty Images
Stau-Prognose 31.12.2024 bis 6.1.2025 So voll wirds vor und nach Silvester

Algorithmen berechnen die ideale Geschwindigkeit.

Wenn Algorithmen von Google die Geschwindigkeiten von den vorausfahrenden Autos prüfen und dann über die Funktion Maps eine Geschwindigkeitsempfehlung aussprechen, sollen in der Theorie keine Geisterstaus mehr entstehen. Vorausgesetzt, alle Autofahrer halten sich unter Beachtung der Tempolimits an diese Richtgeschwindigkeit und den nötigen Sicherheitsabstand. Die Schwierigkeit: Es gibt in Deutschland auch Strafen fürs zu langsam fahren. Ist ein Autofahrer ohne erkenntlichen Grund zu langsam unterwegs, drohen bis zu 20 Euro Bußgeld. Die visuelle Anzeige der Zielgeschwindigkeit soll farblich kodiert sein. So könnte der Fahrer auf einen Blick anhand der Farbe erkennen, ob er schneller oder langsamer fahren soll.

© simonkr via GEtty Images
Stau-Prognose 31.12.2024 bis 6.1.2025 So voll wirds vor und nach Silvester

Ein Tool für das autonome Fahren

Neil Dhillon und Tanmay Wadhwa, die Erfinder dieses Patents sagten: "Bis jedes Fahrzeug seine Geschwindigkeit reduziert und darauf wartet, dass das vorausfahrende Fahrzeug schneller wird, kann sich dieser Prozess wiederholen. Auf diese Weise kann ein einziges Fahrzeug, das auf einer dicht befahrenen Straße zu schnell abbremst, eine halbe Stunde oder sogar Stunden Stau verursachen." Die beiden Erfinder vermuten, dass ihre Technologie später auch bei autonomen Fahrzeugen hilfreich sein kann.

In der Bildergalerie sehen Sie, wie Sie sich im Stau verhalten sollten.

Fazit

Wenn sich im stockenden Verkehr alle Autofahrer an eine Geschwindigkeit und einen Abstand halten, der von einem Algoritmus vorgegeben wird, könnten Geisterstaus vielleicht vermieden werden. Das ist der Plan zweier Entwickler. Ihr System soll in Google Maps eingebunden sein und in einiger Zeit zusätzlich beim autonomen Fahren unterstützen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 5 BMW 3.0 CSL Hommage 50 zu verkaufen Über 1 Million für rares BMW M Sondermodell
Mehr zum Thema Autonomes Fahren