Autobahn A45: Alte Talbrücke Eisern gesprengt

Alte Talbrücke Eisern auf der A45
Eine Sprengung wie aus dem Lehrbuch

Einmal mehr haben Sprengmeister bewiesen, dass die Beseitigung großer Gebäude eher mit Präzisionsarbeit als mit purer Gewalteinwirkung zu tun hat. Und zwar am vergangenen Wochenende, als die Alte Talbrücke Eisern bei Siegen gesprengt wurde. Wie aus dem Lehrbuch kippte das 327 Meter lange, bis zu 50 Meter hohe und 12.000 Tonnen schwere Bauwerk zur nördlichen Seite weg, zu Fall gebracht von 61 Kilogramm Sprengstoff. Und beobachtet am vergangenen Sonntag (18. Oktober) von bis zu 2.000 Schaulustigen, die sich das Spektakel vor Ort, aber aus sicherer Entfernung anschauten.

10/2020, Sprengung Alte Talbrücke Eisern bei Siegen
Straßen.NRW

Eine besondere Konstellation machte die Sprengung aufwändiger als vergleichbare Aktionen: Die Südseite der Brücke musste unbeschädigt stehenbleiben, denn darüber läuft der Verkehr beim sechsspurigen Ausbau der A45 im Siegerland während der Bauphase weiter. Die 500 Zünder mussten also derart platziert und gezündet werden, dass diese Hälfte der Talbrücke Eisern nicht in sich zusammensackt wie sonst üblich, sondern zur sicheren Seite wegkippt – was unübersehbar perfekt gelungen ist.

Der Ausbau der A45 ist eines der größten Straßenbau-Projekte in Nordrhein-Westfalen. Dabei müssen 38 Brücken erneuert werden. Bis die Nordseite der Talbrücke Eisern wiedererrichtet ist, läuft der Verkehr in beide Richtungen über die alte Südseite weiter. Erst dann wird auch diese gesprengt. Der gesamte Neubau soll 2024 fertiggestellt sein.