Sportwagen-Neuzulassungen Dezember 2023

Sportwagen-Neuzulassungen Dezember 2023
:
Kommt der Dominator aus Stuttgart?

Porsche 911 Höhenweltrekord 2023  Ojos Del Salado Chile © Porsche 26 Bilder

Im Dezember zeigt sich der Sportwagenabsatz extrem gebremst. Die Monats- und auch die Jahresbilanz wird aber klar vom Porsche 911 angeführt.

Kompletten Artikel anzeigen

Der in der Regel kalte und unwirtliche Dezember ist nicht unbedingt die Jahreszeit für Sportwagen. Entsprechend schwach präsentieren sich auch die Neuzulassungen in diesem Segment.

Porsche 911 S/T 9:05 Min.

Porsche 911: Schwach, aber siegreich

Im Dezember 2023 wurden in Deutschland insgesamt 241.883 Autos neu zugelassen. Auf das Segment der Sportwagen entfielen davon allerdings nur 1.194 Exemplare. Das entspricht einem bescheidenen Anteil von 0,5 Prozent des Gesamtmarkts. Entsprechend musste nahezu alle etablierten Modelle Federn lassen.

Vorneweg fährt immer noch der Porsche 911; der Klassiker aus Zuffenhausen konnte aber nur 309 Neuzulassungen auf sich vereinen. Doch selbst diese Anzahl reicht, um den Audi TT deutlich zu distanzieren, obwohl der Ingolstädter auf Abschiedstour nochmals zulegen konnte. Neu auf dem Treppchen steht der Toyota GR86, der seinen Schwung aus dem Vormonat verstärken konnte. Offensichtlich kommt der lange erwartete Sportler jetzt großflächig zur Auslieferung.

© Porsche
Sportwagen-Neuzulassungen November 2023 Der Markt friert ein, einer glüht

Für den BMW Z4 bedeutet der Toyota-Erfolg einen Schritt runter vom Podest. Weiter rückwärts ging es für den ehemaligen Erfolgsgaranten Mercedes E-Klasse Coupé. Nach dem Auslaufen der Produktion kommen nur noch Restbestände zur Zulassung. Man darf gespannt sein, wann der Nachfolger CLE das erste Mal in der Statistik einen Fußabdruck hinterlässt. Auf den weiteren Rängen tummeln sich die üblichen Verdächtigen in leicht veränderter Reihenfolge.

Deutschland ist Elfer-Land

Mit den Dezemberzahlen steht auch die Jahresbilanz bei den Sportwagen fest, von denen über zwölf Monate nur 29.861 neu in den Verkehr gebracht wurden. Ganz oben steht, wenig verwunderlich, der Porsche 911. Der Elfer hatte jeden Monat dominiert und steht so logischerweise auch im Jahresabschluss ganz oben. Mit 9.314 Neuzulassungen haben sich fast dreimal so viele Sportwagenkäufer für einen 911 entschieden als für den zweitplatzierten BMW Z4. Dicht gedrängt folgen Audi TT und Mercedes SL.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Toyota konnte vom BMW-Z4-Schwestermodell Supra in Deutschland im ganzen Jahr nur 290 Exemplare an den Mann oder die Frau bringen. Damit ist der Japaner exotischer als die Ferrari-Baureihen 296 GTB oder SF90. Zu den wirklich seltenen Sportwagenmodellen auf unseren Straßen zählen allerdings der Lexus LC, der Aston Martin DB11 oder der Maserati Gran Turismo.

Fazit

Sportwagen bleiben weiter exklusiv. Im Dezember wurden nur 1.194 Exemplare neu zugelassen. Das ganze Segment macht nur 0,5 Prozent der Neuzulassungen aus. Über das gesamte Jahr zählen die Statistiker nur rund 30.000 Neuzulassungen. Knapp ein Drittel davon entfällt auf den Porsche 911, der sich damit häufiger verkauft als seine drei direkten Verfolger zusammen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Neuzulassungen