Sommerreifenpflicht in Italien mit hohen Bußgeldern: Das steckt dahinter

Sommerreifenpflicht in Italien mit hohen Bußgeldern
Das steckt wirklich dahinter

In Italien gilt bis zum 15.4. eines jeden Jahres eine Winterreifenpflicht. Diese Pflicht wurde bereits 2014 in der ministeriellen Verordnung "Circolare prot. n. 1049" eingeführt. Sie besagt, dass zwischen dem 15. Oktober und dem 15. April Winterreifen nach bestimmen Spezifikationen vorgeschrieben sind – dazu gibt es noch lokale Vorschriften. Eine Übergangsphase erlaubt es noch bis zum 15. Mai sein Reifen zu wechseln.

Vom 16. Mai bis zum 15. Oktober gilt dann eine spezielle Vorschrift für die Verwendung von Winter- oder Ganzjahresreifen: Diese dürfen in diesem Zeitraum nur verwendet werden, wenn ihr Geschwindigkeitsindex mindestens dem im Fahrzeugschein (Feld A13) eingetragenen Wert entspricht.

Vorschrift gilt auch für deutsche Autofahrer

Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens ist direkt auf der Seitenwand angegeben – in der Regel als Buchstabe unmittelbar hinter der Reifendimension (z. B. "205/55 R16 H"). Zulässig sind Reifen, deren Geschwindigkeitsindex identisch oder höher als der im Zulassungsschein angegebene ist.

Die Vorschrift gilt für alle Kraftfahrzeuge und deren Anhänger, unabhängig vom Herkunftsland des Kennzeichens. Das heißt: Auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge – darunter alle in Deutschland angemeldeten Pkw – müssen sich bei Fahrten in Italien an diese Vorgabe halten. Einzige Ausnahme: Motorräder.

Bußgelder in Italien sind hoch

Nach italienischem Recht ist es nicht zulässig, Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu verwenden, als im Fahrzeugdokument vorgeschrieben. Dabei spielt die tatsächlich mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs keine Rolle. Entscheidend ist allein der in der Typgenehmigung definierte Index, der in der Regel über der Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt. Das italienische Straßenverkehrsgesetz sieht bei Verstoß gegen die Vorschrift ein Bußgeld von 431 bis 1.734 Euro vor.

Eine Ausnahme gibt es nur im Winter (16. Oktober bis 15. Mai). Hier dürfen Reifen mit Schneeflockensymbol bis einschließlich Geschwindigkeitsindex Q (160 km/h) verwendet werden.

In der Fotoshow zeigen wir Ihnen die besten Sommerreifen im Test.