
Der ADAC hat 15 Sommerreifen der Größe 215/65 R 16 getestet. Reifen dieser Größe passen auf SUV wie etwa den VW Tiguan. Die Ergebnisse gibt es hier.
Im Sommer-Reifentest 2017 des ADAC treten 16 Reifen an. Getestet wird auf Nässe und bei Trockenheit, bewertet werden außerdem Geräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Neben Premium- und Markenreifen sind auch günstigere Modelle im Test: Apollo Apterra H/P, Barum Bravuris 4x4, BF Goodrich g-Grip SUV, Bridgestone Dueler H/P Sport, Cooper Zeon 4XS Sport, Firestone Destination HP, General Grabber GT, Hankook Dynapro HP2 RA33, Goodyear Efficient Grip SUV, Michelin Latitude Tour HP, Nokian Line SUV XL, Uniroyal Rain Expert 3 SUV, Yokohama Geolander SUV.
Bewertet wurden die Reifen bei Trockenheit und Nässe Der Nassgrip fließt zu 40 Prozent in die Wertung ein, das Verhalten bei Trockenheit zählt zu 20 Prozent zum Testergebnis. Geräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß wurden jeweils mit 10 Prozent bewertet.
Die Test-Ergebnisse des SUV-Sommerreifentests 2017 in der Übersicht:
Apollo Apterra H/P
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 84 Euro
Urteil: Relativ gute Verbrauchs- und Verschleißwerte. Relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn.
ADAC-Gesamtnote: 3,3
Barum Bravuris 4x4
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 83 Euro
Urteil: Guter Durchschnitt in fast allen Kategorien. Relativ schwach auf trockener Fahrbahn.
ADAC-Gesamtnote: 3,1
BF Goodrich g-Grip SUV
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 95 Euro
Urteil: Bestnote beim Spritverbrauch, gut auch trocken. Relativ schwach auf Nässe.
ADAC-Gesamtnote: 3,4
Bridgestone Dueler H/P Sport
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 102 Euro
Urteil: Bestnote auf trockener Fahrbahn. Schwächen auf Nässe.
ADAC-Gesamtnote: 3,5
Cooper Zeon 4XS Sport
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 89 Euro
Urteil: Ausgewogen, gut auf trockener und nasser Fahrbahn. Etwas höherer Verschleiß.
ADAC-Gesamtnote: 2,5
Firestone Destination HP
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 87 Euro
Urteil: Besonders gut auf trockener Fahrbahn. Etwas schwächer auf Nässe, etwas höherer Verschleiß.
ADAC-Gesamtnote: 2,8
General Grabber GT
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 89 Euro
Urteil: Guter Durchschnitt in den Trocken-Disziplinen. Relativ schwach auf Nässe.
ADAC-Gesamtnote: 3,1
Hankook Dynapro HP2 RA33
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 94 Euro
Urteil: Relativ geringer Spritverbrauch, recht leise. Relativ schwach auf Nässe.
ADAC-Gesamtnote: 3,3
Goodyear Efficient Grip SUV
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 108 Euro
Urteil: Sehr ausgewogener SUV-Reifen für den Sommer, Bestnote auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn.
ADAC-Gesamtnote: 2,1
Michelin Latitude Tour HP
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 119 Euro
Urteil: Bestnote beim Verschleiß, relativ geringer Spritverbrauch. Schwach auf Nässe.
ADAC-Gesamtnote: 3,9
Nokian Line SUV XL
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 93 Euro
Urteil: Gut auf trockener Fahrbahn. Im Vergleich zu den Besten etwas schwächer auf Nässe, relativ hoher Spritverbrauch.
ADAC-Gesamtnote: 2,8
Uniroyal Rain Expert 3 SUV
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 89 Euro
Urteil: Bestnote auf Nässe. Recht schwach auf trockener Fahrbahn.
ADAC-Gesamtnote: 3,0
Yokohama Geolander SUV
Durchschnittlicher Preis/Reifen: 100 Euro
Urteil: Besonders gut bei Spritverbrauch und Verschleiß. Extrem schwach auf Nässe, schwächer auch trocken.
ADAC-Gesamtnote: 5,5
Den Sommerreifen-Test in der Größe 195/65 R 15 für die Mittelklasse finden Sie hier.
Den Sommerreifentest für die obere Mittlklasse (245/45 R 18 Y) finden Sie in Heft 7 von auto motor und sport (ab Donnerstag am Kiosk).
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.