Skoda mit Rekord-Jahr: Guck mal VW, so geht das!

Skoda mit Rekord-Jahr
Guck mal VW, so geht das!

Zu diesem Ergebnis trugen wesentlich die gestiegenen Fahrzeugauslieferungen, günstige Modellmixeffekte, positive Wechselkursentwicklungen sowie die konsequente Umsetzung des Next Level Efficiency+-Programms zur Optimierung der Kostenstruktur bei.

Der Rekordumsatz betrug 27,8 Milliarden Euro und stellte im Vergleich zum Umsatz in 2023 mit 26,5 Milliarden Euro eine deutliche Steigerung von 4,7 Prozent dar. Das operative Ergebnis stieg um 30 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Auch die Umsatzrendite (Return on Sales) konnte Skoda deutlich auf 8,3 Prozent (2023: 6,7 Prozent) steigern. Der Netto Cash Flow stieg um 116,2 Prozent und überschritt erstmals die Marke von zwei Milliarden Euro.

Fast eine Mio. Autos – Besteller Skoda Octavia

Im Jahr 2024 lieferte Škoda Auto insgesamt 926.600 Fahrzeuge an Kunden aus, was einer Zunahme um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bestseller Octavia erzielte mit 215.700 ausgelieferten Einheiten einen Zuwachs von 12,4 Prozent und behauptete seine führende Marktposition. Vor allem in Europa verzeichnete Škoda Auto bemerkenswertes Wachstum und belegte erstmals in der Unternehmensgeschichte den vierten Platz unter den absatzstärksten Automobilherstellern der Region (2023: Platz sieben). Der Marktanteil erreichte dabei mit 5,9 Prozent einen neuen Rekordwert.

Die starke Finanzleistung des Unternehmens wurde neben dem Absatzwachstum durch positive Produktmixeffekte, vorteilhafte Wechselkursentwicklungen und ein konsequentes Kostenmanagement durch das Programm Next Level Efficiency+ ermöglicht. Diese Ergebnisse schaffen eine stabile Grundlage für die Investitionen, die erforderlich sind, um die Transformation in Richtung Elektromobilität und Digitalisierung erfolgreich fortzusetzen, wie das Unternehmen mitteilte.

Skoda plant, den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge bis 2025 zu verdoppeln. Im Mittelpunkt stehen dabei der kürzlich vorgestellte elektrische Kompakt-SUV Elroq und die neue Generation des vollelektrischen Enyaq (siehe Fotoshow). Bereits im Jahr 2024 gehörte die Enyaq-Familie zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen Europas, mit 79.500 ausgelieferten Einheiten. Auch die internationale Expansion schreitet zügig voran. In Indien startete Škoda erfolgreich das speziell für den lokalen Markt entwickelte City-SUV Kylaq. In Vietnam beginnt in Kürze die Fahrzeugmontage im neuen Produktionswerk in der Provinz Quang Ninh. Weiterhin wurde die Marktpräsenz in Kasachstan ausgebaut, wo Škoda 2024 insgesamt 1.400 Fahrzeuge verkaufte.

Die wichtigsten Kennziffern von Skoda auf einen Blick