Schaltgetriebe-Aus bei VW: Ab 2023 nur noch Automatik

Schaltgetriebe-Aus bei Volkswagen ab 2023
:
VW bietet nur noch Automatik-Getriebe an

VW Polo GTI, Schalthebel © Rossen Gargolov 30 Bilder

Volkswagen wird in Zukunft nur noch Automatik-Getriebe anbieten. Damit spart VW die Kosten für die Weiterentwicklung der traditionellen Getriebetechnik ein.

Kompletten Artikel anzeigen

Das erste Modell komplett ohne ein Kupplungspedal wird ab 2023 die 3. Generation des VW Tiguan sein. Als weiteres Modell folgt im gleichen Jahr dann auch der VW Passat. Auch andere Fahrzeug-Baureihen werden mit den nächsten Modell-Generation ohne Handschaltung angeboten. Damit dürfte für den europäischen Markt sowie in den USA und China bei einem klassischen Modellzyklus ab 2030 kein Modell mehr mit manuellem Getriebe am Start sein.

© Mercedes/ Andreas Of-Allinger / Patrick Lang
Zusatzinformationen auf Klassiker-Instrumenten Das steckt hinter den Markierungen

Natürlich geht die Entscheidung einher mit der Transformation des Konzerns hin zur Elektromobilität. VW wird 2030 spätestens 2033 in Europa nur noch Elektroautos anbieten. Diese verfügen in der Regel über Eingang-Getriebe.

Aktuell sind in Deutschland nach Angaben von Marktanalyst Jato von insgesamt 5.838 Modellen über alle Herstellern hinweg nur noch 1.870 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe im Angebot. Davon 218 mit Fünfgang- und 1.652 mit Sechsgang-Getriebe. Bei insgesamt 353 VW-Modellen aus 15 Baureihen – ohne Multivan – sind derzeit 214 mit Automatik (inkl. DSG) und 139 mit einem manuellen Schaltgetriebe ausgerüstet. Beim Passat liegt die Quote bei acht Schaltern zu 21-Automatik-Versionen, bei Tiguan bei 18:31 beziehungsweise bei Allspace 2:13.

© Mercedes / Patrick Lang
Handschalter-Aus ab 2023 Mercedes verabschiedet sich vom Schaltgetriebe

Mit dem Schalter-Aus folgt Volkswagen auch Mercedes. Die Stuttgarter hatten schon vor einiger Zeit angekündigt, keine Schaltgetriebe mehr in ihren Modellen anzubieten. Hier ist jedoch die Schalter-Quote geringer als bei VW.

Mehr zur Zukunft von Volkswagen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport, Heft 19.

In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen unseren Getriebe-Report.

Fazit

Das Verbrenner-Aus hat auch zur Folge, dass die Schaltgetriebe aussterben. Bei VW machen der Tiguan und der Passat 2023 den Anfang – weitere Baureihen folgen. Spätestens ab 2030, wenn VW nur noch E-Autos in Europa anbietet, gibt es keine Handschalter mehr – vermutlich auch bei den Konzernmarken.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr
Mehr zum Thema Verbrennungsmotor