Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone im BMW M-Look

Galaxy S23 Ultra-Smartphone im BMW M-Look
:
Viel M drumherum

© BMW 6 Bilder

BMW bringt in Korea zusammen mit SK Telecom das Samsung Galaxy S23 Ultra als BMW M Edition auf den Markt. Besonders viel M steckt in der Verpackung.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Galaxy S23 Ultra bringt Elektronikgigant Samsung ein neues Hightech-Smartphone auf den Markt. BMW in Korea nutzt diesen Marktstart, um zusammen mit dem lokalen Telekommunikationsanbieter TK Telecom das Galaxy S23 Ultra in einer BMW M Edition aufzulegen.

Samsung Galaxy S23 Ultra BMW M Edition 39 Sek.

Verpackung im M3 E30-Look

Das Smartphone selbst wird mit typischen M-Insignien aufgewertet. Wirklich in sich hat es aber die Verpackung der Sonderedition. Das S23 Ultra hüllt sich in ein Cover, das die Lufteinlässe auf der Motorhaube sowie die Nieren des aktuellen BMW M3 stilisiert. Dazu kommen ein BMW- und ein M-Logo. Wird das Smartphone eingeschaltet, so wird der Nutzer mit einer speziellen Willkommensinszenierung in den BMW-M-Farben sowie einem M-spezifisch gestalteten Themenbildschirm begrüßt. Ferner ist bereits ab Werk die BMW-Lifestyle-App "BMW Vantage" installiert.

© BMW
BMW M-Absatz 2023 Der meistverkaufte M fährt elektrisch

Echte M-Freunde dürften noch mehr Freude an der Verpackung der Edition haben. Die ist als Druckgussmodell dem BMW M3 der Generation E30 nachempfunden. Das Smartphone und das M-Cover liegen unter der Motorhaube. Den Kofferraum füllen ein kleiner M-Fotobildband sowie ein Schlüsselanhänger mit M-Jubiläums-Logo. Das kann aber durch ebenfalls beiliegende sechs andere BMW-Logos aus der Markenhistorie ersetzt werden. Darüber hinaus werten verschiedene Accessoires im M Design, unter anderem eine Sonnenbrille sowie eine Analog-Uhr für die Lüftungsgitter im Auto, die Design-Edition auf.

© BMW
50 Jahre BMW M - Evo Sport, Evo Track, CSL Neues Gratis-Logo, neue Sonder-Modelle

Die BMW M Edition ist auf 1.000 Exemplare limitiert. Vorbestellt werden kann sie über TK Telecom schon seit dem 7. Februar 2023. Offiziell verfügbar ist das Paket dann ab dem 17. Februar 2023. Zum Telefon gibt es für alle Käufer noch einen Gutschein für ein Einsteiger-Fahrertraining in einem BMW Driving Center. Als Preis für das Gesamtpaket nennt SK Telecom umgerechnet rund 1.300 Euro.

Fazit

BMW Korea nutzt den Marktstart des neuen Hightech-Smartphones Samsung Galaxy S23 Ultra, um die Marke M zu bewerben. Für das Smartphone selbst gibt es ein M-Cover sowie eine M-Bildschirmanimation. Die aufwendige Verpackung kommt im M3 E30-Stil mit allerlei BMW M-Accessoires. Während Smartphones nur eine kurze Halbwertszeit haben, dürfte das Editionspaket schnell zum Sammlerstück mutieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt