Rückruf für VW Polo, Taigo und T-Cross: Gurtwarner kann ausfallen

Rückruf für VW Polo, Taigo und T-Cross
:
Gurtwarner kann ausfallen

VW T-Cross 1.0 TSI, Exterieur © Hans-Dieter Seufert 9 Bilder

Durch eine fehlerhafte Software kann bei den drei Modellen der Anschnallstatus im Kombiinstrument möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Kompletten Artikel anzeigen

VW muss über das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) Modelle aus den Baureihen Polo , T-Cross und Taigo zurückrufen. An den drei Kleinwagen kann es zum Ausfall des Gurtwarners kommen. In Folge kann der Anschnallstatus im Kombiinstrument möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Softwareupdate schafft Abhilfe

Wie das KBA mitteilt, sind von dem Rückruf 46.858 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2022 betroffen. Für den deutschen Markt werden 7.032 Autos zurückgerufen. Beim angeordeten Werkstattaufenhalt bekommen die betroffenen Fahrzeuge eine neue Software für das Kombiinstrument aufgespielt. Die Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA informiert.

Das KBA führt den Rückruf unter der Referenznummer 013014, bei VW ist die Rückrufaktion unter dem Code 90V6 gelistet.

Fazit

In den VW-Kleinwagen-Modellen Polo, T-Cross und Taigo kann es zum Ausfall des Gurtwarners kommen. Ein Softwareupdate soll das Problem beheben. Weltweit sind von dem Rückruf rund 47.000 Autos betroffen, davon etwa 7.000 in Deutschland.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 4 Zwitter aus Nissan GT-R und Stagea Kombi Nissan GT-R Kombi? Den gibts wirklich! 5 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa
Mehr zum Thema Rückrufaktion