Rückruf Stellantis-Transporter: Harnstoffeinspritzung

Rückruf Stellantis-Transporter
:
Probleme mit der Abgasnachbehandlung

Peugeot e-Traveller, Best Cars 2023, Kategorie I Vans © Peugeot

Der Autobauer Stellantis muss Transportermodelle von Peugeot, Citroen und Opel zurückrufen. Unter Umständen laufen die Diesel ohne Harnstoffeinspritzung.

Kompletten Artikel anzeigen

Der französische Stellantis-Konzern muss baugleiche Transportermodelle der Marken Peugeot, Citroen und Opel in die Werkstätten zurückrufen. An den Transportern mit Dieselmotoren kann ein Fehler am Harnstofftank kann dazu führen, dass ohne Harnstoffeinspritzung gefahren werden kann. Ist dies der Fall, so können die Dieselmotoren ohne die Abgasnachbehandlung die geltenden Emissionsvorschriften nicht einhalten.

Harnstofftanks werden getauscht

Vom Rückruf betroffen sind weltweit 4.210 Peugeot Traveller und Peugeot Expert aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2021. In Deutschland betrifft der Rückruf 718 Transporter. Peugeot beordert alle Halter betroffener Fahrzeuge über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten zurück. Dort werden die fehlerhaften Harnstofftanks ausgetauscht.

Beim KBA wird der Peugeot-Rückruf unter der Referenznummer 012470 gelistet, Autohersteller Peugeot führt die Aktion unter dem Code KPK.

Bei Citroën betrifft der Rückruf die baugleichen Transporter Jumpy und Spacetourer. Hier nennt das KBA weltweit 4.896 Fahrzeuge und für Deutschland 1.491 Einheiten aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2021. Beim KBA wird der Citroen-Rückruf unter der Referenznummer 012471 gelistet, Citroën führt die Aktion unter dem Code HUL.

Bei Opel laufen die baugleichen Transporter unter den Bezeichnungen Zafira und Vivaro. Für die Opel-Modelle nennt das KBA weltweit 6.331 betroffene Fahrzeuge, davon 3.417 in Deutschland. Der Opel-Code für den Rückruf lautet KDH, das KBA führt ihn unter der Referenznummer 012523.

Für die baugleichen Transporter von Toyota und Fiat liegt beim KBA noch kein entsprechender Rückruf vor.

Fazit

Stellantis muss baugleiche Transportermodelle der Marken Peugeot, Citroen und Opel zurückrufen. Ein Fehler am Harnstofftank kann die Harnstoffeinspritzung ausfallen lassen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Rückrufaktion