Rückruf Stellantis: Probleme bei über einer Million Fahrzeugen

Rückruf Stellantis
Probleme bei über einer Million Fahrzeugen

Die fehlerhafte Kalibrierung der Harnstoffpumpendiagnose im Motorsteuergerät führt zum Ausbleiben einer Warnung an den Fahrer bei Deaktivierung des SCR-Katalysators.

Diese Modelle sind aktuell vom Rückruf betroffen:

  • Citroën Berlingo , C-Elysee , C3 , C4 , C4 Picasso, C5 Aircross, Jumper , Jumpy und Spacetourer mit den Baujahren 2019 bis 2022 (weltweit: 335.143 Fzg. / deutschlandweit: 25.936 Fzg.)
  • DS3 Crossback, DS4 und DS7 Crossback mit den Baujahren 2019 bis 2022 (weltweit: 23.982 Fzg. / deutschlandweit: 467 Fzg.)
  • Fiat Scudo mit den Baujahren 2022 und 2023 (weltweit: 4.173 Fzg. / deutschlandweit: 938 Fzg.)
  • Opel Astra , Combo , Corsa , Grandland , Mokka , Movano , Vivaro und Zafira mit den Baujahren 2029 bis 2022 (weltweit: 132.179 Fzg. / deutschlandweit: 18.770 Fzg.)
  • Peugeot 208, 308, 308, 508, 2008, 3008, 5008, Boxer, Expert , Partner , Rifter und Traveller mit den Baujahren 2029 bis 2022 (weltweit: 556.699 Fzg. / deutschlandweit: 19.676 Fzg.)

(gesamt: 1.052.176 Fzg. weltweit / deutschlandweit: 65.786 Fzg.)

Vorsorgliche Maßnahme

Als vorsorgliche Maßnahme aktualisieren die Hersteller die Kalibrierung des Motorsteuergeräts (ECU).

Die KBA-Referenznummern lauten 012940 (Citroën), 012941 (DS), 012936 (Fiat), 012938 (Opel) und 012939 (Peugeot). Die Hersteller-Codes der Rückrufaktion lauten JTC (Citroën und DS), 6615 (Fiat), KGU (Opel) und MF6 (Peugeot).