Renault Rückruf: Über 80.000 Master-Transporter betroffen

Rückruf Renault Master
:
Brandgefahr beim Transporter

© Renault 113 Bilder

Renault ruft weltweit über 80.000 Master-Transporter zurück. Grund: potenzielles Sicherheitsrisiko im Motorraum. Kraftstoffleitung zu nah am Kabelbaum, Gefahr von Kraftstoffverlust und Brand.

Kompletten Artikel anzeigen

Renault hat einen weltweiten Rückruf von mehr als 80.000 Transportern der dritten Master -Generation gestartet. Grund für diese Maßnahme ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko im Motorraum der Fahrzeuge. Die Dieselkraftstoffleitung befindet sich in diesen Modellen zu nah am Kabelbaum, was zu gefährlichen Situationen führen könnte.

© Renault
Renault Master 4. Generation Neuer Renault Master startet und wird günstiger

Mögliche Risiken: Kraftstoffverlust und Brandgefahr

Die Nähe der Dieselkraftstoffleitung zum Kabelbaum birgt erhebliche Risiken. Sollte die Leitung aufgrund von Reibung beschädigt werden, könnte Dieselkraftstoff austreten. Dies würde nicht nur zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen, sondern könnte auch eine Rauchentwicklung und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen.

Vorbeugende Maßnahmen in Vertragswerkstätten

Auf Nachfrage von auto-motor-und-sport.de heißt es seitens des Herstellers: "Die betroffenen Kunden erhalten ein Einschreiben mit Empfangsbestätigung, um einen Termin in einer Werkstatt des Renault-Händlernetzes (oder einer Werkstatt des Renault-Vertreters je nach Land) zu vereinbaren."

Um diesen Gefahren vorzubeugen, hat Renault eine präventive Maßnahme in den Vertragswerkstätten eingeführt. Zunächst überprüft Renault den Zustand des Kraftstoffzufuhrschlauchs. Sollte der Schlauch keine Abnutzungsspuren aufweisen, wird ein Abstandshalter angebracht, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Falls der Schlauch jedoch bereits verschlissen ist, muss er ausgetauscht und der Abstandshalter ebenfalls montiert werden.

Renault Master 1:25 Min.

Ablauf und Dauer der Reparatur

Die Reparaturmaßnahme, die seit Ende Juli 2023 durchgeführt wird, nimmt je nach Zustand des Fahrzeugs zwischen 10 und 35 Minuten in Anspruch. Beim Kraftfahrt-Bundesamt ist der Rückruf unter der Referenznummer 14121R und unter dem Hersteller-Code OEC1 zu finden. In Deutschland sind insgesamt 3.913 Fahrzeuge, weltweit 80.173 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen. Fehlermeldungen zu den Schwestermodellen Opel Movano (bis 2021) und Nissan NV400/Interstar sind bisher nicht bekannt.

Diese Modelle sind vom Rückruf betroffen

Fazit

Renault startet einen weltweiten Rückruf von über 80.000 Master-Transportern der dritten Generation. Grund ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko im Motorraum. Die Dieselkraftstoffleitung liegt zu nah am Kabelbaum, was zu Kraftstoffverlust und Brandgefahr führen kann. In Vertragswerkstätten werden präventive Maßnahmen durchgeführt, um diese Risiken zu minimieren. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 23. September 2014 bis 27. September 2023. In Deutschland sind 3.913 Fahrzeuge betroffen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Trainingsanalyse GP Japan 2025 Red Bull wieder in Schwierigkeiten 4 Alpine-Crash in Suzuka Verleitete Simulator Doohan zum Fehler? 5 Die neuesten Tricks der Auto-Betrüger Betrug im Namen von Porsche
Mehr zum Thema Rückrufaktion