Opel und Peugeot Rückruf: Kugelgelenke fehlerhaft

Rückruf Opel und Peugeot
:
Stellantis-Plattform-Problem bei Lenksystemen

Opel Grandland E 2024 © Opel 29 Bilder

Opel und Peugeot haben über 100.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Die betroffenen Modelle basieren auf derselben Plattform und weisen Mängel an den Kugelgelenken auf, die die Lenkfähigkeit beeinträchtigen können. Fahrzeughalter sollten dringend handeln. Alle Details zu den Rückrufen und Maßnahmen im Überblick.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei den Stellantis-Plattformmodellen Opel Grandland und Peugeot 3008/5008 wurden sicherheitsrelevante Mängel festgestellt. Fehlerhafte Schraubverbindungen an den Kugelgelenkhalterungen können dazu führen, dass Räder querstehen und die Lenkfähigkeit stark eingeschränkt wird. Im schlimmsten Fall kann die Lenkung komplett ausfallen.

Der Rückruf betrifft Fahrzeuge der Baujahre 2023 und 2024. Die betroffenen Modelle basieren auf derselben Plattform, wodurch das Problem bei beiden Marken auftritt. Die KBA-Referenznummern lauten 14680R (Opel) und 14678R (Peugeot), die Hersteller-Codes KQG (Opel) und MU8 (Peugeot).

Auf Nachfrage von auto-motor-und-sport.de heißt es seitens Opel: "Die genannten Opel-Fahrzeuge waren zum Zeitpunkt des Rückrufs in Deutschland noch nicht an unsere Kunden ausgeliefert."

Diese Modelle sind vom Rückruf betroffen:

  • Opel Grandland (2024): Weltweit 6.372 Fahrzeuge, davon 1.593 in Deutschland.
  • Peugeot 3008 und 5008 (2023–2024): Weltweit 94.584 Fahrzeuge, davon 6.810 in Deutschland.

Zusammen betrifft der Rückruf über 100.000 Fahrzeuge weltweit. Besitzer dieser Modelle sollten prüfen, ob ihr Fahrzeug Teil der Rückrufaktion ist.

Was muss gemacht werden?

In den betroffenen Fahrzeugen müssen die vorderen Kugelgelenkhalterungen sowohl rechts als auch links ausgetauscht werden. Die Hersteller bieten diese Reparatur kostenfrei in Vertragswerkstätten an. Betroffene Fahrzeughalter werden aufgefordert, umgehend Kontakt mit ihrem Händler oder einer Vertragswerkstatt aufzunehmen, um einen Termin zu vereinbaren.

Fazit

Der Rückruf von Opel- und Peugeot-Modellen ist notwendig, da Mängel an den Kugelgelenken auftreten könnten, die die Lenkfähigkeit beeinträchtigen können. Fahrzeughalter sollten keine Zeit verlieren und die kostenlose Reparatur durchführen lassen. Die genannten Opel-Fahrzeuge waren allerdings zum Zeitpunkt des Rückrufs in Deutschland noch nicht an Kunden ausgeliefert.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 Günstige Vielfahrer-Autos Diese drei Gebrauchtwagen halten ewig 3 Chery gründet Pick-up Marke Himla Chinas Frontalangriff auf den Toyota Hilux 4 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 5 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig
Mehr zum Thema Rückrufaktion