Rückruf Hyundai Kona: Kraftstofffilter löst sich auf

Rückruf Hyundai Kona
:
Kraftstofffilter löst sich auf

Hyundai Kona N Line © Hyundai

Hyundai muss weltweit 35.571 Kona-Modelle mit Dieselmotor zurückrufen. Ein fehlerhafter Kraftstofffilter kann Probleme bereiten.

Kompletten Artikel anzeigen

Der koreanische Autobauer Hyundai muss weltweit 35.571 Modelle vom Typ Kona in die Werkstätten zurückrufen. Ein nicht den Vorgaben entsprechender Kraftstofffilter kann sich in den Modellen mit Dieselantrieb auflösen. Die gelösten Teile können in Folge die Hochdruck-Kraftstoffpumpe beschädigen und so den Vortrieb einschränken.

Der neue Hyundai Kona (2017) 1:14 Min.

Rund 1.500 Autos in Deutschland

Wie das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) mitteilt, sind von diesem Rückruf 1.478 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 2018 bis 2021 in Deutschland betroffen. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden angeschrieben und mit ihrem Auto in die Werkstatt beordert. Dort wird der Kraftstofffilter geprüft und gegebenenfalls getauscht.

Beim KBA läuft der Rückruf unter der Referenznummer 012293, beim Hersteller unter dem Code 21D091.

Fazit

Hyundai muss weltweit bei rund 35.500 Kona-Modellen mit Dieselmotor den Kraftstofffilter tauschen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 3 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2?
Mehr zum Thema Rückrufaktion