„Ach, die gibt's noch?!“ Das ist die häufigste Reaktion, wenn es um die Marke Blaupunkt geht. Tatsächlich gibt es sie noch, wenn auch die Besitzverhältnisse und Markenrechte immer undurchsichtiger wurden, seitdem Bosch Blaupunkt Ende 2008 veräußerte. Ab diesem Zeitpunkt war es weitgehend vorbei mit der starken Innovationskraft der Marke, die 1932 das erste Autoradio überhaupt auf den Markt brachte. Und 1952 das erste UKW-Autoradio der Welt. Und 1969 das erste Stereo-Autoradio der Welt. Auch an der Entwicklung des ersten Navigationssystems war Blaupunkt federführend beteiligt; der TravelPilot kam jedoch unter dem Markennamen der Konzernmutter Bosch auf den Markt.
USB, MP3 und WMA statt Kassette
Das Bremen SQR 31 von 1981 war ein eher kleiner Meilenstein in Blaupunkts Firmengeschichte. Es verfügte für einen möglichst störungsfreien Sound über eine PLL-Abstimmung und zudem über ein Autoreverse-Kassettenlaufwerk und eine digitale Frequenzanzeige. Und es war eines der Topmodelle aus dem Hause Blaupunkt, die Radios der Bremen-Reihe kamen vor allem in Mercedes- und Porsche-Modellen zum Einsatz. Entsprechend groß dürfte das Potenzial der Neuauflage sein, schließlich sind diese beiden Automarken mit ihren relativ jungen Klassikern in der Szene besonders beliebt.
Das neue Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB lehnt sich optisch an sein Vorbild an, bietet aber natürlich alle nötigen modernen Funktionen. Als Datenträger können USB, MMC, SD und SDHC verbunden werden, die Dateiformate MP3 und WMA werden erkannt. Bis zu fünf mobile Endgeräte lassen sich ber Bluetooth koppeln, auch ein Aux-in-Anschluss ist vorhanden. Es verfügt über einen FM-, AM- und DAB+-Tuner mit bis zu 15 speicherbaren Stationen ebenso wie über einen Welt-Tuner.
Freisprech-Telefonie und Lenkradfernbedienung inklusive
Die Bremen-Neuauflagen bietet eine Maximalleistung von 4x50 Watt. Außerdem gibt es einen 3-Band-Equalizer mit den Voreinstellungen Rock, Pop, und Classic, einen 4-Kanal-Vorverstärker und einen Extra-Bass. Tasten und Display können in einer von fünf zur Verfügung stehenden Farben illuminiert werden. Eine DAB+-Scheibenantenne, eine programmierbare Lenkradfernbedienung und ein externes Mikrofon für Freisprech-Telefonie sind im Lieferumfang des 449 Euro teuren und voraussichtlich ab August 2019 lieferbaren Geräts enthalten.
Nur die alten Kassetten oder CDs lassen sich mit dem Bremen SQR 46 DAB nicht mehr abspielen. Das ist bei den Retro-Modellen anderer Marken, zum Beispiel der Neuauflage des Becker Mexico oder des von Jaguar Land Rover angebotenen Navigationssystems in historischer Optik, allerdings nicht anders.