Lieferzeiten: So lange müssen Sie auf Ihr Auto warten

Auto-Lieferzeiten
:
Das (lange) Warten hat ein Ende

© petrovv via Getty Images 16 Bilder

Die Neuwagen-Situation entspannt sich etwas – extreme Lieferzeiten von bis zu 22 Monaten gehen langsam zurück. Außerdem können Autokäufer die Lieferzeiten verkürzen, wenn Sie es bei der Wahl der Ausstattung nicht übertreiben. Wir sagen, welche Autos aktuell geringe Lieferzeiten haben.

Kompletten Artikel anzeigen

Eines vorweg: So ganz über dem Berg ist die Auto-Branche noch nicht. Auch wenn es in der gesamten deutschen Wirtschaft immer weniger Probleme mit Materialknappheit gibt, so können nicht alle Industriezweige Entwarnung vermelden. Am meisten Probleme habe weiterhin die Automobilindustrie, wo rund 60 Prozent im Juli 2023 von Lieferengpässen berichten. Eine substanzielle Entspannung lasse hier weiterhin auf sich warten, stellt das ifo-Institut fest. Kurzum: Lange Lieferfristen sind auch in den nächsten Monaten bei Neuwagen nicht ausgeschlossen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Lieferzeiten hängen von Marke, Modell und Ausstattung ab

Allerdings – und das ist durchaus positiv zu werten – betrifft das Problem nicht mehr alle Modelle am Markt im gleichen Maße. Nicht mal eine spezielle Marke. Es hängt von den Modellen ab und hier auch nur von bestimmten Ausstattungsmerkmalen. Laut der Onlineneuwagenbörse carwow.de kann schon ein Häkchen bei der Einparkhilfe, der Rückfahrkamera, der 360-Grad-Kamera, bei den LED-Lichtern, bei der Zweifarben-Lackierung, beim Glasschiebedach, beim Allrad-Antrieb, bei den Assistenzsystemen, ja sogar beim Navigationssystem oder den Leichtmetallfelgen aus dem Zubehörprogramm die Lieferfrist nach hinten schieben. Mit anderen Worten: Wer seinen Neuwagen früher erhalten möchte, sollte variabel bei der Wahl der Extras im Auto sein.

© Hersteller / Patrick Lang
Sofort verfügbare Leasing-Schnäppchen Top-Neuwagen ohne Wartezeit
© carwow.de

Antrieb macht den Unterschied

Auch bei der anstehenden Entscheidung, was den Antrieb betrifft, zahlt sich diese Flexibilität aus. Die Lieferzeiten-Übersicht von carwow.de bringt bei genauer Betrachtung einen weiteren interessanten Aspekt ans Licht. So gibt es deutliche Unterschiede zwischen Verbrennermodellen und E-Autos, was die Lieferfrist betrifft. In einer Stichprobe mit 20 beliebten Modellen kam heraus, dass Kunden bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen aktuell länger warten müssen – im Durchschnitt rund neun Monate, bis der Neuwagen vor der Haustür steht.

© Hersteller / Schönfeld
Lieferzeiten von Elektroautos Werden die Wartezeiten für E-Autos kürzer?

Zugegeben, das ist weniger als vor gut einem Jahr, zu der Zeit hatte die Wartedauer noch im Schnitt zehn Monate betragen. Doch im Vergleich zu den Stromern ist das nur ein schwacher Trost. Sie werden heute den Kunden schneller übergeben – nach rund fünf Monaten, im August 2022 lag die Spanne noch bei etwa einem Jahr.

In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die PHEV-Modelle, die nur sechs Monate Lieferfrist haben.

Fazit

So langsam können Autofahrer wieder an einen Neuwagenkauf denken. Doch dafür ist eine gute Planung notwendig. Denn ganz überwunden ist die Materialknappheit noch nicht. So können einzelne Ausstattungsoptionen am Ende den Liefertermin nach hinten schmeißen. Daher sollten sich Kunden Zeit für die Verkaufsgespräche nehmen und den Händler mit Fragen löchern. Besonders für E-Auto-Kunden ist eine gute Vorbereitung wichtig, wenn sie das Fahrzeug noch in diesem Jahr mit der vollen Förderung bekommen möchten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 4 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 5 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen