Reifen einlagern: So schützen Sie ihre Reifen richtig

Reifen richtig lagern
:
So schützen Sie ihre Reifen richtig

© Hans-Dieter Seufert 4 Bilder

Die Winterreifen sind montiert, wohin nun mit den Sommerrädern? So bleiben die feinen Pellen in der Winterpause fit für den Start in den Frühling.

Kompletten Artikel anzeigen

Auch wenn’s draußen kalt ist – die Räder und Reifen sollten vor dem Einlagern zunächst mit Seife und Wasser gereinigt werden. Dabei werden auch Steinchen aus dem Profil entfernt, kleine Kratzer oder Schrammen in den Felgen mit Lackstift verschlossen. Auch das Profil und besonders die Reifenseitenwand sollten auf Beschädigungen überprüft werden, der Check von Reifenalter (DOT-Nummer) und Profiltiefe gehört zum Standardprogramm.

Nicht vergessen: die Kennzeichnung, etwa "VL" für "vorne links", "HR" für "hinten rechts". Da die Reifen der Antriebsachse meist schneller abgefahren werden, lohnt sich für möglichst gleichmäßigen Abrieb der jährliche Tausch von hinten nach vorn.

Gelagert werden Kompletträder am besten an geeigneten Wandhalterungen, die auf die Reifen keinen Druck ausüben. Alternativ können Kompletträder auch übereinanderliegend gestapelt werden, als Unterlage empfiehlt sich eine kleine Holzpalette.

Optimal ist ein Felgenbaum. Von selbst versteht sich, dass die Reifen, vor Lösungsmitteln, Öl und Sonneneinstrahlung geschützt, einen kühlen und trockenen Platz in Garage oder Keller finden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 3 Facelift BMW 5er erwischt Das ist die „Neue“-Business-„Klasse“ 4 Neuer BMW 7er Erstmals wurde das Facelift erwischt 5 E-Autos mit dem besten Preis-Reichweiten-Verhältnis In diesem Ranking ist Tesla noch vorn
Das könnte Sie auch interessieren