Reifen einlagern: So schützen Sie ihre Reifen richtig

Reifen richtig lagern
So schützen Sie ihre Reifen richtig

Auch wenn’s draußen kalt ist – die Räder und Reifen sollten vor dem Einlagern zunächst mit Seife und Wasser gereinigt werden. Dabei werden auch Steinchen aus dem Profil entfernt, kleine Kratzer oder Schrammen in den Felgen mit Lackstift verschlossen. Auch das Profil und besonders die Reifenseitenwand sollten auf Beschädigungen überprüft werden, der Check von Reifenalter (DOT-Nummer) und Profiltiefe gehört zum Standardprogramm.

Nicht vergessen: die Kennzeichnung, etwa "VL" für "vorne links", "HR" für "hinten rechts". Da die Reifen der Antriebsachse meist schneller abgefahren werden, lohnt sich für möglichst gleichmäßigen Abrieb der jährliche Tausch von hinten nach vorn.

Gelagert werden Kompletträder am besten an geeigneten Wandhalterungen, die auf die Reifen keinen Druck ausüben. Alternativ können Kompletträder auch übereinanderliegend gestapelt werden, als Unterlage empfiehlt sich eine kleine Holzpalette.

Optimal ist ein Felgenbaum. Von selbst versteht sich, dass die Reifen, vor Lösungsmitteln, Öl und Sonneneinstrahlung geschützt, einen kühlen und trockenen Platz in Garage oder Keller finden.