Die neu entwickelten Reifen sind optisch kaum von den historischen Vorbildern zu unterscheiden, da sie die Profilbilder, Reifendimensionen und Querschnitts-Verhältnisse der Originalreifen aufgreifen. In puncto Optik müssen Oldtimer-Fans also keinerlei Abstriche in Kauf nehmen.
Neue Oldtimerreifen bieten bessere Fahreigenschafen
Gleichzeitig sollen die Reifen deutlich bessere Fahreigenschaften bieten. Sie sind technisch mit aktuellen Reifen-Generationen vergleichbar. So entsprechen Aufbau der Reifenkarkassen und Gummimischungen aktuellen Standards der Reifenproduktion. Damit haften die Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn besser als die Orignalgummis.
Darüber hinaus sollen auch Rollwiderstand und Geräuschentwicklung geringer als bei den historischen Reifen sein. Porsche-Urgestein und Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl, der an der Entwicklung beteiligt war, bescheinigt den Pneus durchaus positive Auswirkungen auf die Fahreigenschaften der alten Porsche

Oldtimerreifen für viele Porschemodelle
Insgesamt gibt Porsche 32 neue Reifenempfehlungen für zahlreiche Porsche-Modellreihen heraus. Darunter sind neben dem Porsche 356 B und 356 C, auch der Boxster (986) sowie die Elfer-Generationen 964, 993, 996 und das G-Modell. Für die Transaxle-Baureihen 924, 928, 944 und 968 stehen ebenfalls neue Reifen zur Verfügung. Die Klassiker-Reifen Pirelli CN36, Pirelli P7 und Pirelli Zero Rosso tragen zudem eine Porsche „N“-Zertifizierung und können deshalb ohne zusätzliche Abnahmeverfahren für das jeweilige Fahrzeug verwendet werden.
Neben Old- und Youngtimer-Reifen für den normalen Straßeneinsatz hat Porsche spezielle Pneus für den Einsatz im historischen Motorsport entwickelt. So ist der Semi-Slick Pirelli P Zero Trofeo R in den gängigen Größen zwischen 16 und 18 Zoll lieferbar.
Die aktuellen Porsche-Reifenfreigabelisten finden Sie im Download.