Der Sportwagenhersteller Porsche muss bei der Softwareentwicklung sparen und holt sich daher Google als Partner mit ins Boot. Porsche plant Google-Dienste für Navigation, Sprachsteuerung und das App-Ökosystem in künftigen Fahrzeug-Generationen zu nutzen. Die Partnerschaft zwischen Porsche und Google sei langfristig angelegt, teilt der Sportwagenbauer mit.
Der erste Serieneinsatz soll ab Mitte des Jahrzehnts erfolgen. Die Integration des Google-Ökosystems umfasst Google Maps, Google Assistant und eine Vielzahl von Apps, die über den Google Play Store erhältlich sind. Alle Dienste sollen in die bekannte Benutzeroberfläche des Porsche Communication Management (PCM) integriert werden. Regelmäßige Online-Updates sorgen dafür, dass das PCM immer aktuell ist.