Porsche-Tower sinkt ab

Porsche Design Tower in Miami
:
Hochhaus mit Autoaufzug senkt sich ab

© Porsche 15 Bilder

Der Porsche Design Tower in Miami, ein Hochhaus in Strandnähe, sinkt allmählich, aber überdurchschnittlich ab.

Kompletten Artikel anzeigen

Eine Studie der University of Miami ergab, dass sich das Gebäude zwischen 2017 und 2023 um etwa zehn Zentimeter abgesenkt hat. Diese Absenkung liegt über dem Durchschnitt anderer Hochhäuser in der Region, die im selben Zeitraum bis zu acht Zentimeter verzeichneten. Insgesamt untersuchte die Studie 35 Hochhäuser, insbesondere im nördlichen Teil von Sunny Isles Beach, wo fast 70 Prozent der Gebäude betroffen sind.

Ursachen der Absenkungen

Die Bodensenkungen könnten durch mehrere Faktoren verursacht werden. Dazu zählen Erschütterungen durch Bauarbeiten in der Umgebung, die den Untergrund destabilisieren. Zusätzlich könnten unterirdische Wasserströme, die den sandigen und kalksteinreichen Untergrund durchziehen, zu den Absenkungen beitragen. Der Porsche Design Tower steht auf einem Fundament aus Kalkstein, der besonders anfällig für Erosion ist. Diese Prozesse könnten durch steigende Meeresspiegel noch verstärkt werden.

Der Porsche Design Tower ist eines von mehreren Gebäuden in der Region Miami, die von ähnlichen Problemen betroffen sind. Weitere Beispiele sind das Ritz-Carlton und zwei Trump-Towers, die ebenfalls in Sunny Isles Beach stehen. Die Absenkungen betreffen somit zahlreiche luxuriöse Apartmentkomplexe in der Gegend.

© Hersteller
Porsche-Fremdentwicklungen Vom Harley-Motor bis Opel Zafira

Keine Schäden am Porsche Design Tower

Obwohl bisher keine strukturellen Schäden am Porsche Design Tower gemeldet wurden, warnen Experten vor potenziellen Risiken, sollten die Absenkungen weiter fortschreiten. Die Untersuchung der betroffenen Gebäude wird daher fortgesetzt, um die Stabilität langfristig sicherzustellen. Der Einsturz des Champlain Towers South im Jahr 2021, bei dem 98 Menschen ums Leben kamen, hat die Aufmerksamkeit auf die Problematik der Baugrundstabilität gelenkt, auch wenn im Fall des Champlain Towers keine Bodensenkungen dokumentiert wurden.

Der Porsche Design Tower wurde 2017 eröffnet und ist ein 60-stöckiges Wohngebäude, das 132 Wohneinheiten umfasst. Jede Einheit verfügt über eine Außenküche, einen Pool auf dem Balkon und einen integrierten Garagenbereich. Das Gebäude ist insbesondere für sein Autoaufzugssystem, den "Dezervator", bekannt, dass Bewohner und ihre Fahrzeuge direkt in die jeweilige Wohnung bringt. Dieses Konzept kombiniert Wohnraum und Fahrzeugaufbewahrung in einer einzigartigen Weise. Das Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit Dezer Development entwickelt und gilt als ein Beispiel für innovative Bau- und Wohntechnologien.

Fazit

Der Porsche Design Tower in Miami zeigt eine Absenkung von zehn Zentimetern zwischen 2017 und 2023, was über dem regionalen Durchschnitt liegt. Ursachen könnten Bauarbeiten und unterirdische Wasserströme sein. Trotz fehlender Schäden warnen Experten vor Risiken. Die Untersuchung der Gebäude wird fortgesetzt, um Stabilität zu gewährleisten. Der Einsturz des Champlain Towers South hat die Problematik der Baugrundstabilität verdeutlicht. Der Porsche Design Tower bietet innovative Wohntechnologien mit einem einzigartigen Autoaufzugssystem.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt