Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alles
Reifen
Zubehör
Führerschein
Sicherheit
Bußgelder
Politik & Wirtschaft
Reise
Eysturoyartunnilin mit Kreisverkehr
Erster Unterwasser-Kreisverkehr auf Färöer Inseln
Auf den Färöer Inseln feiert ein einzigartiger Kreisverkehr seine Eröffnung. Er ist Teil des Eysturoy-Tunnels, der sich 189 Meter unter dem...
Politik & Wirtschaft
Fahrdienstleister Uber
Ausstieg aus autonomer Fahrtechnik
Fahrdienst-Vermittler Uber steigt aus der Entwicklung selbstfahrender Autos aus. Den entsprechenden Unternehmensteil übernimmt Aurora.
Politik & Wirtschaft
Neuzulassungen November 2020 - Top 50
Kein Audi in den Top 20
Der November lief sehr ernüchternd für die Premium-Marke - genau wie für eine andere Marke des VW-Konzerns. Der Opel Corsa beißt sich dagegen fest.
Politik & Wirtschaft
Neuzulassungen nach Segmenten
Ganz oben war kaum Bewegung drin
Im November gab es bei den Neuzulassungen nach Segmenten nur einen Wechsel an einer Spitzenposition. Bei den Minis steht der VW Up wieder ganz oben.
Politik & Wirtschaft
GM bietet Cadillac-Händlern bis zu 1 Mio. Dollar
150 Händler wollen E-Auto-Abfindung annehmen
Cadillac wandelt sich zur reinen Elektroauto-Marke. Offenbar wollen viele Händler diesen Weg nicht mitgehen und nehmen Abfindungs-Angebote an.
Politik & Wirtschaft
Demontage des havarierten Autofrachters Golden Ray
Die größte Säge der Welt legt Autos frei
Bei der Bergung des beladenen Autofrachters Golden Ray geht es kraftvoll zur Sache. Tonnenschwere Ankerketten zerteilen das Schiff in acht Sektoren.
Politik & Wirtschaft
Audi, BMW, Mercedes
Wie hoch wird der E-Auto-Anteil 2030?
Elektroautos bleiben auch in den nächsten Jahren für die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes ein eher kleineres Marktsegment.
Politik & Wirtschaft
Aussagen von Volvo-Chef Hakan Samuelsson
„Möglich, dass wir 2030 nur E-Autos verkaufen“
Klimaneutral bis 2040: Volvo setzt sich hohe Klimaziele. Der aktuelle Firmenchef sieht die Schweden in neun Jahren sogar als reine Elektroauto-Marke.
Politik & Wirtschaft
Neuzulassungen November 2020
Dicht dran am Vorjahr
Im November wurden in Deutschland 290.150 Neuwagen zum Straßenverkehr zugelassen....
Politik & Wirtschaft
Daimler und Foton
Gemeinsame Produktion von schweren Lkw in China
Daimler und Foton werden in China für China künftig gemeinsam Mercedes-Lkw produzieren. Die Investitionen belaufen sich auf 485 Millionen Euro.
Politik & Wirtschaft
Alle Argumente halfen nicht
Darum darf Teslas Tequila nicht Teslaquila heißen
Elon Musk hat sein Versprechen wahr gemacht und einen Tequila von Tesla herausgebracht. Teslaquila durfte er ihn aber nicht nennen.
Politik & Wirtschaft
Teure Qualitätsprobleme bei Hyundai
Millionen-Strafe für Hyundai
Der koreanische Hersteller Hyundai hat teure Qualitätsprobleme. Zahlreiche Rückrufe führten zu einem operativen Verlust von 234 Millionen Euro.
Politik & Wirtschaft
Daimler verkauft seine Ideenwerkstatt
Lab 1886 unter neuer Flagge
Der Daimler-Konzern verkauft seine Ideenschmiede Lab 1886 an den Unternehmer und Investor Ulrich Dietz.
Politik & Wirtschaft
MPM PS160
Aus für den französischen Billig-Sportwagen
Mit dem sportlich gezeichneten PS160 von MPM betrat 2017 ein neuer Akteur die Szene der Billig-Autos. Jetzt schließt der Autobauer seine Pforten.
Politik & Wirtschaft
Opel überarbeitet Corporate Identity
Neues Logo, neue Farbe, neue Schrift
Opel erfindet sich neu und überarbeitet im Zuge dessen seine Corporate Identity. Damit will die Marke moderner und mutiger wirken.
Politik & Wirtschaft
Fucking wird umbenannt
Schluss mit schlechten Witzen und Schilderklau
Wegen der Namensgleichheit mit einem obszönen englischen Begriff benennt sich der österreichische Ort Fucking zum Jahreswechsel in Fugging um.
Politik & Wirtschaft
Tesla-Fabrik Grünheide
Elon Musk plant größte Batteriefabrik der Welt
Ankündigungs-Weltmeister Elon Musk hat in einer für ihn typischen Art die Pläne zur Tesla-Gigafactory in der Nähe von Berlin konkretisiert.
Politik & Wirtschaft
Drohende CO2-Strafen für Autohersteller
Die Tricks im Kampf um jedes Gramm
Um möglichst nah an die Grenzwerte heranzukommen, greifen viele Autobauer zu Tricks, um die CO2-Bilanz ihrer Flotten zu drücken. Zum Ärger der Kunden.
Politik & Wirtschaft
19 Prozent Mehrwertsteuer
Mehr Förderung und höhere Preise für E-Autos
Die Mehrwertsteuer bringt Käufern von PHEVs und E-Autos höhere Fördersummen. Steigt der Satz wieder auf 19 Prozent, steigt die Fördersumme mit.
Politik & Wirtschaft
Gehälter in der Automobilbranche
Zahlt Tesla wirklich besser?
Bei Tesla in Brandenburg sollen tausende Jobs entstehen, auf eine Tarifbindung verzichtet das Unternehmen. Lohnt es sich dennoch dort zu arbeiten?
Politik & Wirtschaft
Ola Källenius dringt auf knallharte Profitabilität
Mercedes-Maybach EQS ja - Kleinwagen nein
Auf dem auto-motor-und-sport-Kongress hat Daimler-Chef Ola Källenius einen elektrischen Maybach angekündigt. Ein Kleinwagen kommt hingegen nicht.
Politik & Wirtschaft
Kommentar zum Autogipfel
Strompreis runter. Spritpreis rauf!
Die Autoindustrie strauchelt – wegen Corona und der Transformation. Die Bundesregierung hilft mit viel Geld, aber mit wenig Verstand.
Politik & Wirtschaft
Neuer Boss bei Lamborghini
Bugatti-Chef Winkelmann kehrt zurück
Stefan Winkelmann kehrt am 1.12.2020 als Chef der VW-Konzernmarke Lamborghini wieder zurück. Er bleibt auch weiterhin Chef von Bugatti.
Politik & Wirtschaft
EU-Neuzulassungen Oktober 2020
Erneut massiver Einbruch
Waren im September auf dem europäischen Automarkt erste zarte Wachstumsanzeichen zu erkennen, so bringt der Oktober wieder einen kompletten Absturz.
Politik & Wirtschaft
Beschlüsse des Autogipfels
E-Auto-Prämie verlängert, Abwrackprämie für Lkw, mehr Ladesäulen
Die Regierung unterstützt die Autoindustrie mit weiteren drei Milliarden Euro. Die E-Autoprämie wird verlängert, Hybrid müssen aber mehr Reichweite...
Politik & Wirtschaft
1
89
90
91
92
93
...
109
...