Bestseller in Europa in 2024: Dacia bremst Tesla aus

Bestseller in Europa in 2024
:
Billig-Marke bremst Tesla Model Y aus

© Dacia 10 Bilder

Das Tesla Model Y hat seinen Sonnenplatz bei den Neuzulassungen in Europa verloren. Der neue Bestseller im Jahr 2024 kommt aus dem Stall eines rumänischen Herstellers.

Kompletten Artikel anzeigen

In Europa wurden im Jahr 2024 insgesamt rund 12,9 Millionen Pkw neu zugelassen, 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Getrieben wurde das Wachstum vor allem von Hybridmodellen und Autos von chinesischen Herstellern. Der absolute Publikumsliebling bei den europäischen Käufern kann aber weder dem einen noch dem anderen Lager zugerechnet werden.

Stand in der Käufergunst im Vorjahr noch das Tesla Model Y ganz oben, so muss sich der Elektro-SUV im Jahr 2024 nur mit dem vierten Platz in der Rangliste zufriedengeben. Mit rund 209.000 Neuzulassungen entschieden sich 17 Prozent weniger Kunden für den Tesla. Dass sich im Gegensatz dazu exakt 17 Prozent mehr Kunden als im Vorjahr für ihn entschieden haben, verhilft dem VW Golf zum dritten Platz im Ranking. Für den Wolfsburger haben sich fast 216.000 Käufer entschieden – 3,9 Prozent davon haben ihn als PHEV-Variante geordert.

Mit einem 28 Prozent starken Hybridanteil und einem Zuwachs von insgesamt sieben Prozent zum Vorjahr steht der Renault Clio auf Platz zwei. Für den kleinen Franzosen entschieden sich knapp über 216.000 Käufer. Unangefochtene neue Nummer eins in Europa ist aber der Dacia Sandero. Der fährt mit fast 270.000 Neuzulassungen, einem Zulassungsplus von 14 Prozent und 100-prozentigem Verbrenneranteil vorbei an allen Wettbewerbern.

© Archiv
EU-Neuzulassungen 2024 Absatz mit Mini-Plus, Hybrid schlägt Benzin fast

Ebenfalls nur als Verbrenner unterwegs ist der VW T-Roc, der zwar um ein Prozent bei den Zulassungszahlen verliert, sich aber den fünften Platz sichert. Mit einem Elektroanteil von 18 Prozent und einem Plus von drei Prozent zum Vorjahr parkt der Peugeot 208 direkt hinter dem VW-SUV. Wie stark Toyota beim Thema Hybrid unterwegs ist, zeigen der Yaris Cross auf Platz 7 und der Yaris auf Platz 10. Ersterer fährt in 98 Prozent aller Fälle mit einem Hybridantrieb zum Kunden, beim Yaris sind es immerhin 90 Prozent.

Die verbliebenen Ränge acht und neun gehen an den Skoda Octavia und den Dacia Duster. Vom Tschechen waren 3,5 Prozent der Neuzulassungen mit einem PHEV-Antrieb ausgerüstet, der Duster weist einen Hybridanteil von 14 Prozent auf.

Fazit

Neuer Bestseller in Europa ist der Dacia Sandero. Der ehemalige Spitzenreiter Tesla Model Y fällt auf Rang vier zurück. Dominant unter den Top Ten ist weiter der Verbrenner als Antrieb. Stark zeigen sich auch die Hybridantriebe, wobei sie sich überwiegend auf Modelle von Toyota konzentrieren. Rein elektrisch unterwegs sind nur das Model Y sowie ein Teil des Peugeot-208-Kontingents.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist
Mehr zum Thema Neuzulassungen