Piaggio Ape wird eingestellt: Kult-Dreirad am Ende seines Weges

Piaggio Ape wird eingestellt
:
Kult-Dreirad am Ende seines Weges

Kult-Dreirad am Ende seines Weges © Piaggio Group 25 Bilder

Produktion und Verkauf der legendären Ape werden in Europa aufgrund strenger werdender Umweltauflagen eingestellt. In Indien läuft das Kult-Dreirad weiter.

Kompletten Artikel anzeigen

Seit 76 Jahren gehört die Ape von Piaggio fest zum Straßenbild in Italien. Aber auch in anderen Ländern genießt das Dreirad mittlerweile Kultstatus. Jetzt steht das kleine Nutzfahrzeug aber vor dem Aus – zumindest in Europa. Immer strenger werdende Umweltauflagen zwingen Piaggio dazu, die Produktion des Dreirads im italienischen Werk in Pontedera demnächst zu beenden. Die Investitionen in eine Modernisierung der Ape, um diese an die von der EU geforderten Umwelt- und Sicherheitsstandards anzupassen, rechnen sich nicht mehr, erklärt die Piaggio-Firmenzentrale gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

Ape, Impression, Alpen, Schweiz © Hans-Dieter Seufert
Mit der Piaggio Ape durch die Alpen 48 Kehren mit 10 PS

Die Ape mit ihren Zweitaktmotoren hätte im Rahmen der Euro 5+-Vorschriften abgesehen von der Einhaltung der neuen Emissionsvorschriften auch mit Airbags sowie einer modernen Bremsanlage ausgerüstet werden müssen. Piaggio will sich im Segment der Kleinsttransporter künftig voll auf den vierrädrigen Porter konzentrieren, der mit seinem elektrischen Antrieb für die Zukunft gerüstet ist. Die Produktion in Pontedera soll zum Jahreswechsel entsprechend auf das neue Modell umgestellt. Dann wird es die Ape in Europa nur noch als Lagerfahrzeug geben.

© Piaggio
Piaggio Porter NP6 Modellpflege 2025 Jetzt wird der kleine Italiener auch noch clever

So ganz verschwinden wird die Ape aber nicht. In Indien, wo das Kult-Dreirad bereits seit Jahren ebenfalls produziert wird, sollen die Fertigung und der Verkauf weitergehen. Auch der afrikanische Markt soll von hier aus weiter bedient werden.

Der erste Kleinsttransporter vom Typ Ape lief 1948 in der Toskana vom Band. Die Ape war im Prinzip eine Vespa mit Fahrerkabine und angebauter Pritsche. Komfort gibt es quasi keinen, dafür jede Menge Nutzwert.

Fazit

Piaggio stellt die Produktion und den Verkauf der legendären Ape in Europa ein. Neue Auflagen in Sachen Sicherheit und Umweltschutz kann das alte Konzept nicht mehr erfüllen. In Indien wird das Kult-Dreirad weiter gebaut und angeboten. In Europa übernimmt der elektrisch angetriebene Kleinst-Lkw Porter.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 3 Chery gründet Pick-up Marke Himla Chinas Frontalangriff auf den Toyota Hilux 4 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 5 Porsche mit starkem Gewinneinbruch Hoffnung ruht auf einem Modell