Wann sind Osterferien 2025: Die Ferientermine der Bundesländer

Wann sind Osterferien 2025?
:
Die Ferientermine der Bundesländer zu Ostern

Auto Landstraße © azgek via Getty Images 15 Bilder

Die Osterferien in Deutschland 2025 beginnen je nach Bundesland größtenteils im April und reichen bis Anfang Mai. Autofahrer müssen mit Staus rechnen.

Kompletten Artikel anzeigen
© Canetti via Getty Images

Die Osterferien 2025 sind in Deutschland einer der Zeiträume mit den meisten Staus auf deutschen Autobahnen.

Den Auftakt macht Hamburg – als einziges Bundesland starten hier die Osterferien bereits im März. In Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnt die schulfreie Zeit hingegen Anfang April. Sachsen bildet das Schlusslicht und geht als letztes Bundesland in die Osterferien. Die Feiertage rund um Ostern fallen 2024 auf den Karfreitag (18. April), den Ostersonntag (20. April) und den Ostermontag (21. April). Zusätzlich sorgen der Tag der Arbeit am 1. Mai sowie Christi Himmelfahrt am 29. Mai in mehreren Bundesländern für weitere freie Tage.

Hier die Ferientermine der einzelnen Bundesländer:

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Hintergrund: Die Termine der Osterferien werden von den einzelnen Bundesländern eigenständig festgelegt. Eine Ausnahme bilden lediglich die Sommerferien, deren Zeiträume jährlich von der Länderarbeitsgruppe in Abstimmung mit der Kultusministerkonferenz koordiniert werden. Das Osterdatum selbst ist ein interessantes Zusammenspiel aus religiöser Tradition, astronomischer Beobachtung und Kalenderrechnung. Bereits im 4. Jahrhundert legte die christliche Kirche fest, dass Ostern immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang gefeiert wird. Daraus ergibt sich ein variabler Zeitraum: Ostern kann frühestens am 22. März und spätestens am 25. April stattfinden. Auf dieser Basis verschieben sich auch andere kirchliche Feiertage – Christi Himmelfahrt liegt stets 40 Tage nach Ostern und fällt immer auf einen Donnerstag, Pfingsten folgt 50 Tage nach Ostersonntag. Auch diese Termine variieren also je nach Lage des Osterfestes.

Staus an den Wochenenden zu Ostern

In Sachen Verkehr dürfte zu Beginn und zum Ende auf den deutschen Fernstraßen mit erheblichem Verkehr zu rechnen sein. Neben Fernreisenden sind auch Kurzurlauber unterwegs. Als staureichste Tage gelten der Freitag und der Samstag für die Anreise in die Feriengebiete. Zum Ende der Osterferien ist erneut der Samstag staugefährdet, wenn Urlauber aus den Feriengebieten abreisen.

Der erhöhte Reiseverkehr geht auch immer mit erhöhten Spritpreisen einher. Mit unserer kostenlosen Spritpreis-App "mehr-tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store) die aktuellen Preise checken und richtig sparen. Und hier sagen wir Ihnen auch noch, wo und wann Sie besser nicht tanken sollten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Nardo-Teststrecke Porsche gibt Ausbaupläne auf