Der Autobauer Stellantis muss aus seinem Portfolio die Modelle Opel Crossland X sowie Citroen C3 und C3 Aircross wegen eines möglichen Problems mit dem Hinterachsquerträger zurückrufen.
Wie das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) mitteilt, kann eine mangelhafte Stahlhärte zum Bruch des hinteren Querträgers führen. In Folge könnte die Fahrstabilität beeinträchtigt werden. Daraus resultierende Unfälle mit Personen- oder Sachschäden sind allerdings nicht bekannt.
Rund 2.200 Fahrzeuge in Deutschland
Betroffen von dem Rückruf sind weltweit 17.531 Citroen C3 und C3 Aircross aus dem Baujahr 2022, davon 795 in Deutschland. Bei Opel bezieht sich der Rückruf auf weltweit 6.121 Crossland X aus dem Baujahr 2022, davon 1.386 in Deutschland. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA angeschrieben.
Beim angeordneten Werkstattaufenhalt wird der hintere Querträger überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Für einen notwendigen Austausch müssen rund drei Stunden eingeplant werden.
Citroen listet den Rückruf unter dem Code JJN, beim KBA wird er unter der Referenznummer 013011 geführt. Bei Opel lautet der interne Code KCG, die KBA-Referenznummer 013013.