Neuzulassungen Top 50 Juli 2021: Käufergunst liegt bei VW

Neuzulassungen Top 50 Juli 2021
Käufergunst liegt bei VW

Insgesamt rollten im Berichtsmonat 2021 236.393 neue Pkw auf unsere Straßen, mithin fast ein Viertel weniger als noch vor einem Jahr. Aber auch bei reduzierter Nachfrage fokussiert sich das Kundeninteresse weitestgehend auf die gleichen Modelle wie immer. Viele der Bestseller stammen dabei von VW. Das Interesse an vielen VW-Modellen macht die Wolfsburger zum Marktführer.

Mini, 3er und Corsa stören die VW-Dominanz

Ganz oben steht wie immer der Golf. Dem ewigen Spitzenreiter folgen im Juli der VW T-Roc, der VW Polo und der VW Tiguan. Erst auf Rang fünf positioniert sich mit dem BMW 3er der erste Störer. In dessen Fahrwasser schippert auf Platz sechs mit dem Mini ein weiteres Modell aus dem BMW-Konzern. Platz sieben sieht mit dem VW Up dann aber schon wieder ein VW-Modell. Mit einer kurzen Unterbrechung durch den Opel Corsa auf dem achten Platz gehen die VW-Spiele mit den Modellen VW T-Cross und VW Passat auf neun und zehn weiter. Das erste Modell eines nicht-deutschen Herstellers ist der Fiat 500 auf Rang elf.

Als einziges reines Elektromodell konnte sich der VW ID.3 auf Listenplatz 31 im Juli in den Top 50 halten. Renault Zoe und Tesla Model 3 sind rausgefallen. Skoda spielt seinen ersten Trumpf auf Rang 13 mit dem Octavia aus. Audi platziert den A6 als verkaufstärkstes Modell direkt dahinter. Platz 15 belegt mit dem GLC der Juli-Bestseller von Mercedes – die C-Klasse folgt erst auf 17. Korea greift auf Rang 18 mit dem Ceed erstmals ins Geschehen ein. Der bestplatzierte Ford findet sich in Form des Kuga auf Listenplatz 20 wieder.

22 von 50 aus dem VW-Konzern

Hyundai kann den Kona auf Position 22 setzen, Seat steigt erst auf Rang 26 mit dem Leon in die Top 50 ein. Einziger Dacia ist der Sandero auf Position 30. Dass günstige Kleinwagen immer noch gefragt sind, zeigt der Mitsubishi Spacestar auf Platz 34. Autogigant Toyota schafft seine erste Platzierung in der Hitliste auf Platz 39 mit dem Yaris. Wie groß die Marktmacht des VW-Konzerns in Deutschland ist, zeigen die Platzierungen von insgesamt 22 Konzernmodellen in den Top 50.