Neuzulassungen nach Segmenten im März 2019

Neuzulassungen nach Segmenten
:
Die Bestseller im März 2019

VW Passat Facelift 2020 © VW

Im März 2019 gab es in drei Segmenten einen Führungswechsel. In der Mittelklasse rückte der VW Passat vor, in der Oberklasse die S-Klasse und bei den Sportwagen das E-Klasse Coupé.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Kraftfahrbundesamt beziffert die Pkw-Neuzulassungen im März 2019 auf 345.523 Autos. Das 2019er Ergebnis liegt damit nur um 0,5 Prozent unter dem Vorjahresvergleichsmonat. Das größte Segment bildet mit 20,9 Prozent die Kompaktklasse, wobei die SUV mit 20,2 Prozent schon ganz dicht dran sind. Die Geländewagen steuern weitere 9,2 Prozent bei. Unter dem Strich sind also die „Offroader“ mit 29,4 Prozent Neuzulassungsanteil klar dominant.

Bei den Minis kann zwar der Fiat 500 seine Spitzenposition klar behaupten. Extrem auf Rang zwei vorgeschoben hat sich im März aber der Opel Adam. Auf Platz drei steht unverändert der VW Up. Weiter an der Spitze der Kleinwagen rangiert der VW Polo. Dahinter haben sich aber mit dem Mini und dem Skoda Fabia zwei neue Verfolger positioniert. VW Golf ganz weit vor dem Ford Focus heißt die Reihenfolge in der Kompaktklasse. Neuer Dritter wurde im März der Skoda Octavia.

VW Passat rückt wieder an die Spitze

In der Mittelklasse holt sich der VW Passat nach einer kurzen Durststrecke im März 2019 wieder die Krone zurück. Dahinter sortieren sich der Audi A4 sowie die Mercedes C-Klasse ein. Stillstand in der Oberen Mittelklasse: Vorne bleibt der A6 von Audi, vor der Mercedes E-Klasse und dem BMW 5er.

In der Oberklasse konnte die S-Klasse den Spieß umdrehen und tauschte die Plätze mit dem CLS, der jetzt nur noch auf Rang zwei steht. Neuer Dritter wurde der BMW 7er. Der Blick auf das SUV-Segment zeigt VWs neuen Bestseller. Der T-Roc kann seine Spitzenposition auch im März behaupten. Dahinter platzieren sich der Ford Kuga und der BMW X1. Auch bei den Geländewagen steht mit dem Tiguan ein VW an der Spitze. Neu auf dem Podest ist der Audi Q3, der den Q5 verdrängt. Dritter bleibt der BMW X3.

Einen neuen König haben die Sportwagen. Im März steht mal wieder das Mercedes E-Klasse Coupé auf Rang eins. Auf den Plätzen folgen der Porsche 911 und der Audi TT. Bei den Minivans bleibt die Mercedes B-Klasse dominant, bei den Großraumvans der VW Touran. Neu belegt wurden in beiden Segmenten die dritten Ränge – mit Ford C-Max respektive mit Seat Alhambra.

Keine Bewegung gab es bei den Utilities und den Wohnmobilen.

© Achim Hartmann 39 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Sommerreifen