Dreifachsieg für Volkswagen: Auf dem Siegertreppchen der Neuzulassungs-Charts des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im Mai 2019 landen der VW Golf, der VW Tiguan und der VW Passat, der die Mercedes C-Klasse vom Bronzerang stoßen konnte. Auffällig ist einmal mehr, wie überlegen der Golf an der Spitze seine Kreise zieht: Er wurde im vergangenen Monat 18.265 mal neu zugelassen – und der Tiguan auf Platz zwei „nur“ 7.349 mal. Erst am Platz drei ist das Feld einigermaßen kompakt beieinander (siehe Tabelle).
Gewinner und Verlierer im VW-Konzern
Ärgerlich für die Mercedes C-Klasse ist nicht nur der Verlust des Podiumsplatzes, sondern auch die Tatsache, dass mit dem Skoda Octavia ein weiteres VW-Konzern-Auto vorbei gezogen ist und nun den vierten Platz belegt. Und als weitere Hiobsbotschaft für Daimler ist die E-Klasse nach Plätzen enorm abgerutscht: von 14 auf 22 mit 3.506 statt 3.866 verkauften Autos. Aber auch der VW-Konzern kennt solche Entwicklungen: Für den Audi A3 samt seiner sportlichen Ableger ging es von 12 auf 19, der VW T6 stürzte von 10 auf 18. Der Renault Clio fiel von Position 35 auf 50.
Doch wo Verlierer sind, befinden sich auch Gewinner. Solche finden sich ebenfalls im VW-Konzern: Der Audi A6 springt mit 4.039 statt 3.059 neu zugelassenen Autos von 15 auf 24. Der Seat Leon klettert von 29 auf 12 und verzeichnet eine der höchsten Zuwachsraten: Vom spanischen Golf-Pendant wurden im Mai 4.326 statt 2.910 Exemplare neu zugelassen. Auch Opel gehört zu den Gewinnern: 3.822 statt 2.808 Autos bedeuten einen Sprung von Platz 33 auf 16.
Mit dem Opel Mokka X, dem Hyundai i30 und dem Seat Arona begrüßen wir im Mai drei neue Modelle in den Top 50 der Neuzulassungsstatistik. Dafür fielen der Nissan Qashqai, der Opel Crossland X und der Hyundai Kona aus der Wertung heraus.