Neuzulassungen Januar 2019: Top 50

Neuzulassungen Januar 2019
:
Die beliebtestens Autos Deutschlands

VW Golf GTI Clubsport S, Exterieur © Volkswagen

Das Neuzulassungsjahr 2018 endete mit einer erdrückenden Dominanz durch den VW-Konzern und seine Modelle. Auch das frische Jahr 2019 steht wieder voll im Zeichen der Wolfsburger und sieht den Golf an der Spitze.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Jahre kommen, die Jahre gehen – der VW Golf bleibt – und zwar immer an der Spitze der Neuwagenhitliste. So auch im Januar 2019. VW verkaufte mehr als doppelt so viele Golf wie VW Polo, und der steht auf Rang zwei in unserer Top 50-Liste. Auch der dritte Podestplatz im Januar geht mit dem VW Tiguan an ein VW-Modell. In diese VW-Phalanx hinein konnte sich erneut die Mercedes C-Klasse schieben, die sich den vierten Gesamtrang sichert.

Auf den Schwaben folgen dann mit dem Skoda Octavia, dem neu und hoch eingestiegenen VW T-Roc und dem Audi A6 wieder VW-Konzernmodelle. Opel schiebt sich auf Rang acht mit dem Astra, Audi kontert auf Platz 9 mit dem A3. Und komplettiert werden die Top 10 im Januar durch den Ford Focus.

© VW
Neuzulassungen nach Segmenten Die Bestseller im Januar 2019

Der sonst so erfolgsverwöhnte VW Passat steht vor dem Modellwechsel, schwächelt deshalb etwas und landet im Januar nur auf dem 12 Platz. Dafür konnte der Audi A4 stark zulegen und sich vor dem ebenfalls starken VW T6 den 14 Rang sichern.

Die Renault-Tochter Dacia schaffte mit dem Sandero den 28. Platz. Mit dem Hyundai i30 steht der erste Koreaner auf Rang 30. Frankreich greift auf Listenplatz 36 mit dem Kleinwagen Twingo ins Geschehen ein. Der Fiat 500 als italienische Abordnung steht auf 38. Neu in den Top 50 ist der Citroën C3, der es bis auf Platz 47 schaffte. Ebenfalls frisch eingestiegen ist der Toyota C-HR. Der Japaner steht im Januar-Ranking auf dem 49. Platz.

© Hyundai 50 Bilder

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Neuzulassungen