Neuzulassungen Februar 2021: Tesla rockt 2021

Neuzulassungen Februar 2021
Tesla und Smart rocken 2021

Im Berichtsmonats hinterlässt der zweite harte Corona-Lockdown eindeutige Spuren, auch wenn die Neuzulassungen leicht nach oben gingen. Die knapp 195.000 neu zugelassenen Pkw nach der Statistik des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) in Flensburg bedeuten immer noch ein dramatisches Tief zum Jahresanfang – mit Ausnahme des April und Mai 2020 liegen die absoluten Zahlen bei den Pkw nur selten unter der 225.000er-Marke. Wenngleich das Minus zum Vorjahresmonat bei 19,0 Prozent liegt, konnten die Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum Januar um 14,5 Prozent zulegen.

Auch die Neuzulassungen aller Kraftfahrzeuge sieht ähnlich aus. 237.202 Kfz mit neuem Kennzeichen bedeuten einen Rückgang zum Vorjahresmonat von 16,8 Prozent – zum Januar 2021 legten die Zahlen um 18,4 Prozent zu. Da die privaten Zulassungen nahezu brach lagen, ist es kein Wunder, dass die Zulassungsquote der gewerblichen Halter bei 70,0 Prozent lag (- 15,2 %). Die privaten Zulassungen mit einem Anteil von 30,0 Prozent gingen um 26,8 Prozent zurück.

Neuzulassungen Februar 2021
Kraftfahrtbundesamt

Tesla und Smart sind die Gewinner

Betrachtet nach Marken kennt die Neuzulassungsstatistik 2021 bislang nur zwei Sieger. Elektroautobauer Tesla kann seine Jahresbilanz gegenüber 2020 in den ersten beiden Monaten um 125,4 Prozent aufpolieren. Smart legt um 321,3 Prozent zu. Alle anderen Marken liegen klar im Minus, teilweise hoch zweistellig. Honda schießt dabei mit minus 66,9 Prozent den Vogel ab.

Bei den deutschen Autoherstellern sieht das Ranking wie folgt aus: Audi trifft es mit Minus 30,5 Prozent am härtesten, auch Ford (- 40,2 %) und Mercedes (- 29,8%) leiden heftig. Kaum besser sieht es bei VW (- 20,2 %), BMW (- 13,3 %) und Opel (- 13,9 %) aus, während Porsche (-0,4 %) nur knapp im Minus liegt. Übrigens: Seit Januar 2021 listet das KBA auch Polestar als eigene Marke in seiner Statistik. Die chinesische Marke aus dem Mutterkonzern Geely konnte in den ersten beiden Monaten 240 Modelle in der Neuzulassungsstatistik verzeichnen.

Plus bei alternativen Antrieben

Hyundai Elektroauto laden
Hyundai

In den Zulassungssegmenten liegen die SUV trotz eines Rückgangs um 12,7 Prozent bei einem Anteil von 22,22 Prozent. Damit stellen die SUV das stärkste Segment. Bei den Mini-Vans brachen die Neuzulassungen um 65,4 Prozent ein, so dass dieses Segment mit 0,6 Prozent im Februar den geringsten Neuzulassungsanteil erreichte. Steigerungen zeigten sich nur bei der Oberen Mittelklasse (4,2 % / + 6,4 %), den Minis (5,9 % / +5,2 %) und der Oberklasse (1,0 % / +4,1 %).

Die wichtigsten Details der Neuzulassungen Februar 2021:

  • Anteil Benziner: 37,7 % (- 41,4 %)
  • Anteil Diesel: 25,4 % (-35,0 %)
  • Hybrid-Antrieb: 52.704 Modelle (Marktanteil: 27,1 %)
    darunter
    Plugin-Hybride : 21.879 Modelle (+161,9 % / Marktanteil: 11,3 %)
  • Elektroantrieb: 18.278 Modelle (+ 124,2 % / Marktanteil: 9,4%)
  • CO2-Ausstoß: 126,5 g/km nach WLTP (-15,4 %)

Gebrauchtwagenmarkt im Minus

Auch der Gebrauchtwagenmarkt liegt durch den Corona-Lockdown deutlich im Minus. Insgesamt wechselten 540.710 Kraftfahrzeuge den Besitzer. Das ergibt ein Minus von 15,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, aber ein Plus von 5,9 Prozent zum Januar 2021. Bei den Pkw fanden 464.295 Fahrzeuge einen neuen Besitzer. Hier ging die Quote gegenüber Februar 2020 um 17,8 Prozent zurück. Der Wert zum Vormonat liegt bei plus 3,9 Prozent.