Die Statistiker im Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg haben sicher alles gegeben, hin und her gerechnet und in jeder Ecke gesucht, in der sich noch Zulassungszahlen befinden könnten. Bei einigen Modellen mussten sie schließlich dennoch konstatieren: Mehr als ein Exemplar wurde davon schlicht nicht verkauft im vergangenen Dezember.
Groß im Preis, klein in den Absatzzahlen
Zum Jahresende 2018 hat dieses Schicksal ganze zehn Autos erwischt. Meist sind es hochpreisige Modelle, etwa ein Großteil der Rolls-Royce-Palette (Dawn, Ghost, Phantom und Wraith). Der Jaguar XJ ist ebenso dabei wie der Bentley Bentayga und der Audi R8. Hinzu kommen der Alpina B4 und die Infiniti-Modelle Q50 und Q60. Auf Platz 50 der Flop 50 landen Renault Trafic und Chevrolet Camaro mit 80 verkauften Autos im Dezember (siehe Tabelle).
Auch in der Abrechnung des gesamten Jahres gibt es echte Einzelkämpfer. Interessanterweise taucht keiner von ihnen in der Dezember-Liste auf. Das je eine Exemplar des VW Phaeton, Aston Martin Rapide, Ferrari 599 GTO und der Chevrolet Corvette muss also jeweils früher im Jahr verkauft und neu zugelassen worden sein. Im Falle des Volkswagens und Ferraris verwundert, dass hier überhaupt noch Neuwagen verkauft wurden; die Modelle werden schließlich schon länger nicht mehr produziert. Hier muss es sich also um Restposten, Reimporte oder Ähnliches handeln. Das gilt ebenso für die je drei im Jahr 2018 verkauften Exemplare des Aston Martin DB9, Ferrari FF und Mercedes SLS AMG.
Ladenhüter Hyundai Veloster und VW Jetta
Nummer 50 in diesem Ranking ist übrigens der Bentley Bentayga, von dem im Jahresverlauf 263 Autos verkauft wurden. Generell sind die Luxusmarken wie Bentley, Maserati, Ferrari, Rolls-Royce und Aston Martin in dieser Liste überproportional vertreten. Aber auch einige Volumenmarken tummeln sich hier: Zum Beispiel Hyundai mit dem Veloster (elf verkaufte Exemplare 2018), VW mit dem Jetta (29), SsangYong mit dem Rodius (84) oder Toyota mit dem Corolla (89). Manchmal handelt es sich schlicht um Ladenhüter, aber manchmal auch um Auslauf- oder neu eingeführte Modelle.
Einen Überblick über alle Modelle aus den Flop 50 des Jahres 2018 finden Sie in der folgenden Tabelle sowie in der Fotoshow.
Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder die nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr erhalten.