In der Statistik wird schnell klar: Die Deutschen kaufen deutsch … und Volkswagen. So ist auch in dieser Statistik klar, dass der VW Golf den ersten Platz mit 106.366 Neuzulassungen für sich reklamiert – mit weitem Abstand zum zweitplatzierten VW Tiguan. Der konnte 43.383 mal eine Neuzulassung für sich verbuchen. Der dritte Platz geht an den VW Polo, womit das reine Volkswagen-Treppchen komplett ist. 33.259 Neuzulassungen stehen bei dem Kleinwagen zu Buche.
Ford Focus und Mercedes C-Klasse in den Top Ten
Die Top Ten ist ebenfalls fest in der Hand von VW-Konzernmarken, lediglich die Mercedes-C-Klasse auf Rang 4 und der Ford Focus auf Platz 5 durchbrechen die Phalanx. Es folgen VW T-Roc, Skoda Octavia, VW Passat, Audi A4 und Audi A3. Knapp nicht in den Top 10 ist der Opel Corsa auf dem 11. Rang.
Der erste BMW findet sich mit dem X1 auf dem Platz Nummer 19 – mit 20.281 Zulassungen. Den ersten Seat gibt es es auf Rang 23 mit 18.549 Leon-Modellen. Als erstes Importeur-Modell ist der Fiat 500 auf dem 24. Platz gelistet. Und wo sind die Japaner? Die schaffen es auf Platz 48, 49 und 50 mit Nissan Qashqai, Mitsubishi Space Star und Toyota Yaris. Übrigens, die koreanischen Autobauer liegen da weiter vorne. Auf Rang 40 steht der Hyundai Tucson, auf 42 der Hyundai i30.
Nissan X-Trail großer Verlierer 2019
Und wer konnte 2019 in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum am meisten zulegen? Hier steht der Volvo XC40 mit plus 312,9 Prozent ganz weit vorne, gefolgt vom Peugeot 508 mit plus 185,5 Prozent und dem Kia Ceed mit einem Zuwachs von 113,7 Prozent. Das andere Ende der Statistik sieht beim Nissan X-Trail einen Rückgang um 82,6 Prozent, beim Renault Kangoo von 76,9 Prozent und beim Hyundai i40 von 68,1 Prozent. Hier haben wir nur Modelle berücksichtigst, die noch ein Vorjahrsergebnis aufweisen und noch im Angebot sind.