Neuer Vertriebsvorstand bei VW: Klaus Zellner ersetzt Jürgen Stackmann

Neuer Vertriebsvorstand bei Volkswagen
:
Klaus Zellner ersetzt Jürgen Stackmann

© Porsche

Porsche-USA-Chef Klaus Zellner wird mit Wirkung vom 15.9.2020 Nachfolger des umstrittenen Jürgen Stackmann. Die Personalie, die vorab von Wirtschaftsmedien kolportiert wurde, ist nun offiziell.

Kompletten Artikel anzeigen

Der 58-jährige Stackmann stand bei Volkswagen schon seit Monaten unter Beschuss. So gab es im Vorstand des Autobauers unterschiedliche Auffassungen über Rabatte, um die Verkäufe anzukurbeln. Auch im Aufsichtsrat gab es, so Medien-Berichte, Stimmen gegen den aktuellen Vertriebsboss.

VW hart von der Corona-Krise betroffen

Stackmann, der 2015 als Vorstand zu VW kam – zuvor war er bei Skoda und Seat – galt zunächst als ein Garant für die positive Entwicklung der Marke VW. Er verlässt den VW-Konzern. Zellner, 56 Jahre alt, übernimmt nun seinen Vertriebsposten. Er führte seit 2015 die USA-Organisation von Porsche und musste aber auch in Nordamerika mit starken Absatzeinbrüchen wegen der Corona-Krise umgehen.

© auto-motor-und-sport.de
Kommentar zum Vorstands-Beben bei Volkswagen Der Revolutionär frisst seine Kinder

Auf dem VW-Heimatmarkt sieht es indes nicht besser aus. Im zweiten Quartal, so das Manager Magazin, verbuchte der VW Konzern einen Betriebsverlust von 1,7 Milliarden Euro vor Sondereinflüssen. Der Umsatz in Q2 brach um 37 Prozent auf 41 Milliarden Euro ein, im ersten Halbjahr ging der Umsatz um 23 Prozent auf 96 Milliarden Euro zurück.

Fazit

Das Personal-Karussell bei Volkswagen dreht sich weiter. Nun wird es auch den Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann treffen. Der ist als ehemaliger Heilsbringer für die Marke VW nun kräftig unter Beschuss, der Rückhalt aus Vorstand- und Aufsichtsratskreisen bröckelt. Als Nachfolger steht wohl Klaus Zellner, USA-Chef von Porsche, bereit. Dieser Posten gilt im Volkswagen-Konzern als das Karrieresprungbrett.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 2 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 3 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 4 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 5 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan