Motoren- und Getriebe-Diebstahl bei Mercedes

Diebstahl bei Mercedes
:
Hunderte Motoren und Getriebe geklaut

Mercedes-AMG C 63, Kurbelgehäuse, AMG 4,0-Liter V8-Biturbomotor, Motorbaureihe M177 © Mercedes 7 Bilder

Aus dem Motorenwerk von Mercedes haben drei Männer über Jahre hinweg Motoren und Getriebe entwendet. Nun wurde das Trio geschnappt.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten soll der Wert der Beute mehrere Millionen Euro betragen. Schon Anfang 2020 begann die Diebstahlserie. Die Polizei wurde im August 2020 verständigt und ermittelte seitdem gegen die Diebesbande. Die ungewöhnlich lange Ermittlungszeit mochte die Polizei nicht erklären; offenbar reichten aber nunmehr die Beweise für Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse.

Mercedes Berlin Marienfelde Digital Campus © Mercedes
Mercedes baut Motoren-Werk in Berlin um AMG-E-Motoren und Digital Campus

Zwei Männer in Haft, einer verschwunden

Zwei der drei Tatverdächtigen, ein 52 und ein 57 Jahre alter Mann, arbeiten im Zentrallager des Autobauers und sollen "mehr als 100 Verbrennungsmotoren und mehr als 500 Getriebe" gestohlen und verkauft haben, so der Zeitungsbericht. Die Masche verrät die Polizei aus ermittlungstechnischen Gründen nicht. Bereits am Dienstag (16.8.) wurden die beiden Daimler-Mitarbeiter festgenommen, der 36-jähriger Mittäter ist verschwunden. Bei der Durchsuchung von Wohnungen der drei Männer in Stuttgart, Esslingen und im Landkreis Schwäbisch Hall fanden die Ermittler einige Motoren und Getriebe sowie weitere Beweise.

Bereits im Frühjahr 2021 standen acht Männer vor Gericht, die im Daimler-Werk in Sindelfingen elektronische Steuergeräte, Scheinwerfer und Mercedes-Sterne entwendet hatten und mit ihren eigenen Autos abtransportierten. In diesem Fall lag der Schaden bei mehreren Hunderttausend Euro.

Fazit

Zwei Daimler-Mitarbeiter und ein dritter Tatverdächtiger haben über viele Jahre Motoren und Getriebe im großen Stil bei Mercedes entwendet. Zwei Tatverdächtige sitzen nun in U-Haft. Sie sollen mehr als 100 Motoren und über 500 Getriebe geklaut und weiterverkauft haben. Der Schaden: Mehrere Millionen Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 5 BMW 3.0 CSL Hommage 50 zu verkaufen Über 1 Million für rares BMW M Sondermodell