Auf der Suche nach dem Ursprung der grausam-bunten Weihnachts-Pullover führt einen Wikipedia in die frühen 1980er-Jahre, als diverse britische Show-Größen es sich angewöhnten, im Weihnachtsprogramm des englischen Fernsehens mit festlich verzierten Strickpullovern aufzutreten. Über ein Gastspiel im Kinofilm "Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück" kam der schaurig schöne Trend dann irgendwann ums das Jahr 2010 herum nach Deutschland und ist seitdem nicht mehr aufzuhalten. Je kitischig-bunter, desto besser. Ging es dabei Anfangs vor allem um schrillfiese Billig-Fetzen, haben inzwischen auch jede Menge Luxus-Lables die Lust am schlechten Geschmack für sich entdeckt. Der Designer-Fetzen aus der Polyester-Hölle kostet inzwischen gerne mal mehrere hundert Euro.
Ugly-Cars statt Adventskerzen
Damit das familiäre Fest des Friedens in Aufruhr zu versetzen, ist inzwischen allerdings praktisch ausgeschlossen, weil im Zweifel die Schwiegermutter ähnlich dekorativ verunstaltet auf dem Sofa sitzt. Also: die nächste Stufe zünden. Und da kommt Mercedes-Benz ins Spiel. Die haben sich fürs coronabedingt schwerstgebeutelte Fest die passenden Autos zum Ugly-Sweater-Einfallen lassen. "Endlich ein Mercedes, der zu deinem hässlichen Pullover passt!", frohlocken die Schwaben auf der Firmen-Facebook-Seite und kündigen gleich im nächsten Satz an, dass es nicht bei der uglyfizierten G-Klasse und dem schrillen AMG GT bleiben wird. Insgesamt wird es vier Ugly-Sweater-Modelle geben, das letzte wird am 4. Advent präsentiert. Natürlich seit dem 1. Advent mit am Start: der passende Instagram-Filter, mit dessen Hilfe sich jeder die bunten Autos per Augmented Reality nach Hause holen kann!

Statt Advents-Kerzen gibt's bei Mercedes in diesem Jahr also hässlich-schöne Auto. Verbunden übrigens mit den passenden Weihnachtswünschen: "Dieses Jahr ist mehr denn je Gesundheit #TheGreatestGift. Schöne, gesunde Feiertage euch allen!" Dem können wir uns nur anschließen. Und sind trotzdem sehr froh, dass die Autos nur foliert wurden. Nach dem Fest kann das bunte Zeug also wieder rückstandslos verschwinden.