Mercedes Hybrid-Rückruf: Keilrippenriemen macht Probleme

Mercedes Hybrid-Rückruf
Keilrippenriemen macht Probleme

Mercedes C 300, Exterieur
Foto: Achim Hartmann

Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt, kann es in Folge einer unzureichenden Spannung des Keilrippenriemens zu einer Motorüberhitzung kommen. Diese wiederum kann dazu führen, dass die Motoren Öl verlieren, das auf die Straße gelangen kann.

Autos aus vier Baureihen betroffen

Betroffen von diesem Rückruf, den das KBA unter der Nummer 011077 und Mercedes unter der Nummer 2092023 führt, sind ausschließlich Hybrid-Modelle aus den Baureihen C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), GLC (BR 253) und GLE (BR 167). Weltweit beziffert das KBA die Anzahl der zurückzurufenden Autos auf 2.407, davon entfallen 914 auf den deutschen Markt.

Beim angeordneten Werkstatt-Aufenthalt wird an den betroffenen Fahrzeugen der Keilrippenriemen überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Gleiches gilt für den entsprechenden Riemenspanner. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA angeschrieben.