Mercedes-Rückruf E-Klasse und CLS: Brandgefahr bei 300.000 Dieseln

Mercedes-Rückruf E-Klasse und CLS
:
Brandgefahr bei 300.000 Dieseln

Mercedes E 400 d T, Exterieur © Achim Hartmann

Mercedes muss weltweit rund 300.000 Diesel-Modelle der Baureihen E-Klasse und CLS zurückrufen. Bei einem Kurzschluss im Motorraum droht Brandgefahr.

Kompletten Artikel anzeigen

An einer im Motorraum verlaufenden Stromschine die Strom an verschiedene Verbraucher verteilt, kann es durch elektrochemische Vorgänge zu Kurzschlüssen kommen. Im schmlimmsten Fall besteht nach Angaben des Kraftfahrt Bundesamts Brandgefahr.

105.000 Autos in Deutschland betroffen

Betroffen vom Rückruf sind die E-Klasse Baureihe 213 und 238 sowie die CLS -Modelle der Baureihe 257, die mit Dieselmotoren der Typen OM642, OM654 und OM656 ausgerüstet sind. Alle Fahrzeuge stammen aus dem Bauzeitraum 2016 bis 2019. Weltweit ruft Mercedes daher 297.544 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. In Deutschland sind von dem Rückruf knapp über 105.000 Autos betroffen.

Die Halter betroffener Fahrzeuge werden über das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten. Dort werden die Stromschiene modifiziert und eine zusätzliche Leitung verlegt. Der Rückruf läuft unter dem internen Code „1590007“. Beim KBA wird der Rückruf unter der Nummer 9723 geführt. Den Werkstattaufenthalt beziffert Mercedes auf knapp eine Stunde.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 2 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 3 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon 4 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 5 EU-Plan zur Hauptuntersuchung Alte Pkw müssen jährlich zum TÜV
Mehr zum Thema Rückrufaktion