Mercedes EQB/EQA-Rückruf: Brandrisiko an Batterie

Mercedes EQA/EQB-Rückruf
Brandrisiko an Batterie

Zuerst gemeldet hatte den Rückruf die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. Demnach muss Mercedes in den USA 7.358 Mercedes EQB in die Werkstätten zurückrufen. An den Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum Dezember 2021 bis Januar 2023 kann es zu einem Kurzschluss von Batteriezellen kommen. In Folge ist ein Fahrzeugbrand möglich. Sollte es während der Fahrt zu einem Kurzschluss kommen, so wird der Fahrer durch eine entsprechende Warnung im Kombiinstrument auf das Problem aufmerksam gemacht.

Die Ursache für das Problem liegt offensichtlich in Produktionsschwankungen beim Zulieferer, kombiniert mit externen Faktoren wie Stromschwankungen oder mechanischen Schäden

Im Rahmen des als freiwillig bezeichneten Rückrufs in den USA wird die Software des Batteriemanagementsystems in den betroffenen Fahrzeugen aktualisiert. Da das entsprechende Update aber noch nicht verfügbar ist, werden die Halter betroffener Fahrzeuge ersucht, die Fahrzeugbatterie nicht über 80 Prozent aufzuladen. Voraussichtlich ab dem 1. April 2025 soll der Rückruf in den USA dann abgewickelt werden. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Aktualisierung der Software des Batteriemanagementsystems wird circa 30 Minuten in Anspruch nehmen.

Die zurückgerufenen Modelle auf dem US-Markt verteilen sich auf den EQB 250 (2.636 Autos), den EQB 300 4Matic (3.311 Autos) und den EQB 350 4Matic (1.415 Autos). Aus den NHTSA-Rückrufunterlagen geht hervor, dass bislang fünf Fahrzeugbrände in China mit diesem Batterieproblem in Verbindung gebracht werden.

Rückruf auch in Deutschland

Auf Nachfrage von auto motor und sport erklärt Mercedes, dass von dieser Batterieproblematik auch Fahrzeuge in Europa und Deutschland betroffen sind. Mittlerweile hat auch das deutsche Kraftfahrt Bundesamt (KBA) den Rückruf aufgegriffen. Nach KBA-Angaben umfasst der Rückruf neben dem EQB auch den EQA . Weltweit betroffen sind 33.705 Fahrzeuge, davon 3.119 in Deutschland. Der vom KBA angegebene Bauzeitraum reicht von 2021 bis 2024.

Die deutsche Behörde führt den Rückruf unter der Referenznummer 14775R, Mercedes hat den Herstellercode 5496507 vergeben.