Mercedes-Designchef Gordon Wagener: KI ersetzt künftig die Auto-Designer

Mercedes-Designchef Gordon Wagener
:
KI ersetzt künftig die Auto-Designer

© Mercedes

Gordon Wagener, Chefdesigner von Mercedes-Benz, äußerte kürzlich die Einschätzung, dass künstliche Intelligenz (KI) innerhalb der nächsten zehn Jahre menschliche Autodesigner ersetzen könnte. Diese Aussage traf er bei einer Veranstaltung für das neue Mercedes-Benz Places Apartmentkomplex in Miami.

Kompletten Artikel anzeigen

"Ich denke, dass in zehn Jahren vielleicht der Großteil des Designs von KI übernommen wird und Designer überflüssig werden", sagte Wagener in einem Interview mit ABC News. "Mein Nachfolger wird eine Maschine sein – und sie wird deutlich günstiger sein als mein Gehalt."

99 Prozent nur KI-Schrott

Mercedes-Benz nutzt bereits heute KI-gestützte Designprozesse, sieht aber noch Herausforderungen in der praktischen Anwendung. "Wir arbeiten jetzt schon mit KI", erklärte Wagener. "Man bekommt 99 Prozent nutzlose Entwürfe von der KI, aber die große Menge an generierten Designs ist gleichzeitig ihr größter Vorteil. Das größte Problem ist, aus dieser Masse das Gute vom Schlechten zu trennen. Doch wir lernen ständig dazu, und die Technologie verbessert sich täglich."

Trotz der Fortschritte in der Automatisierung bleibt unklar, ob KI in der Lage sein wird, die emotionale und kreative Handschrift eines menschlichen Designers vollständig zu ersetzen. "Vielleicht sind wir noch nicht bereit dafür", so Wagener. "Kann eine Maschine wirklich einem Auto dieselbe Persönlichkeit verleihen wie ein Mensch? Ich denke, das wird sich in den nächsten zehn Jahren zeigen."

© PhonlamaiPhoto via Getty Images
10 Jobs in 10 Jahren Welche Auto-Jobs killt die KI?

Physische Bedienelemente bleiben vorerst erhalten

Neben der Zukunft des Fahrzeugdesigns sprach Wagener auch über die Entwicklung der Innenraumgestaltung und die Rolle physischer Bedienelemente. "Wir werden in absehbarer Zeit weiterhin ein Lenkrad haben", stellte er klar. "Mit zunehmender Autonomie wird das Auto mehr zu einem Wohnraum. Doch ein Auto der Zukunft ist nicht einfach nur ein Smartphone auf Rädern – es wird ein ‚Smart Home auf Rädern‘ sein."

Zudem bleibt die vollständige Automatisierung des Fahrens aus seiner Sicht noch ein fernes Ziel. "Derzeit ist ein Auto ohne Lenkrad oder Schalthebel noch nicht realistisch", sagte er. "Wahrscheinlich wird es irgendwann so weit kommen, aber ich sehe das nicht in naher Zukunft."

Fazit

Die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz könnte das Fahrzeugdesign in den kommenden Jahren grundlegend verändern und möglicherweise menschliche Designer ersetzen. Während Gordon Wagener überzeugt ist, dass KI einen Großteil der kreativen Arbeit übernehmen wird, bleibt unklar, ob Maschinen die emotionale und individuelle Handschrift eines Designers vollständig ersetzen können. Gleichzeitig betont Mercedes-Benz, dass physische Bedienelemente wie Lenkräder vorerst erhalten bleiben, da vollständig autonome Fahrzeuge derzeit noch nicht umsetzbar sind.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor