Mega-Rabatte auf Elektroautos: VW verlängert Kaufprämie für ID-Modelle

VW verlängert Kaufprämie für ID-Modelle
:
Mega-Rabatte auf Elektroautos von VW

© Volkswagen AG 15 Bilder

VW gewährt auf Elektroautos vierstellige Preisnachlässe. Am meisten profitiert das Top-Modell ID.7 von der neuen Kaufprämie.

Kompletten Artikel anzeigen

VW geht bei den Preisnachlässen auf ID.-Modelle in die Verlängerung. Mit einer erneuten Kaufprämie rabattieren die Wolfsburger das gesamte Pkw-Programm mit Elektroantrieben. Die Nachlässe sollten eigentlich im März 2025 auslaufen, werden jetzt allerdings erneut ausgelobt. Damit führt die Marke eine Preispolitik fort, die Anfang 2024 mit dem plötzlichen Ende des staatlichen "Umweltbonus" begann.

Von den neuerlichen Rabatten profitieren die gesamten Modelle der Pkw-Familie (siehe Tabellen). Nicht vom Preisnachlass betroffen ist der ID.Buzz, der von der Nutzfahrzeug-Sparte vermarktet wird. Dort gibt es aktuell allerdings ein Aktionsleasing von 499 Euro pro Monat für den ID. Buzz Pure.

Bis zu 6.000 Euro Rabatt

Am geringsten, aber dennoch stattlich sind die Rabatte auf den ID.3 . Für den hatte VW allerdings bereits im vergangenen Herbst die Preise nach unten gefahren und eine zusätzliche Rabatt-Aktion eingeführt. Durch diese Kombination sank der Basispreis auf unter 30.000 Euro, und das bleibt auch weiter so. Mit 29.830 Euro inklusive der 3.500 Euro Kaufprämie ist der ID.3 Pure (120 kW, 388 km Reichweite) der günstigste Einstieg in die ID.-Welt.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Während beim ID.3 der Nachlass auf alle Modelle pauschal 3.500 Euro beträgt, ist er bei den Modellen ID.4 und ID.5 gestaffelt und durchgängig höher. Los geht es bei einem Rabatt von 4.500 Euro für die Pure-Ausstattung; die sportlichen GTX-Versionen werden mit 6.000 Euro bezuschusst.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Der teuerste ID. im Angebot erhält schließlich die höchsten Prämien. Für die Basisversion des ID.7 , den ID.7 Pro, stehen 5.000 Euro Nachlass auf dem Zettel, alle anderen Varianten werden mit 6.000 Euro gefördert. Damit sind sowohl der reguläre ID.7 als auch der Tourer mit einem Basispreis von unter 50.000 Euro im Angebot.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Offiziell soll die Rabatt-Aktion, die letztendlich schlicht eine Preissenkung ist, diesmal bis zum 30.6.2025 laufen. Ob sie danach erneuert wird, ist offen, aber nicht unwahrscheinlich. Schließlich müsste VW bei einer Abschaffung dieser Kaufprämie den Kunden im zweiten Halbjahr eine Preiserhöhung von bis zu 6.000 Euro je nach Fahrzeug erklären. Den Verkaufszahlen der ID.-Modelle ist die Aktion jedenfalls anzumerken, VW führt die Zulassungsstatistik bei den Elektroautos mit gewaltigem Abstand auf alle anderen Marken an. Meistverkaufter VW-Elektriker derzeit ist der ID.7 (siehe Bildergalerie).

Fazit

VW verlängert die Preisnachlässe auf seine ID.-Modelle, sodass Käufer weiterhin von attraktiven Kaufprämien profitieren. Die Aktion läuft offiziell bis Ende Juni 2025, eine erneute Verlängerung bleibt jedoch möglich. Am meisten profitiert der ID.7 von den Rabatten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Antonelli erhält Mercedes-AMG GT63 als Dienstwagen F1-Star trickst PS-Limit für Fahranfänger aus 2 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 3 Koalition zu Dienstwagen, Steuer, Maut und Förderung Das bedeutet der 8-Punkte-Elektro-Plan für Sie 4 Zukunft von Alfa Romeo und Maserati Stellantis prüft Trennung von Alfa und Maserati 5 KGM Tivoli Nomad (2025) Günstig wie ein Dacia Duster, aber besser ausgestattet
Mehr zum Thema Alternative Antriebe