Falsche Motor-Software: Mazda stoppt MX-5 RF Auslieferung

Mazda stoppt die Auslieferung des MX-5 RF in Japan
:
Rund 11.000 Autos mit falscher Motorsteuerung

Mazda MX-5 RF Japan Verkauf Stopp Collage © Mazda / Patrick Lang 6 Bilder

Mazda hat in Japan MX-5 RF mit falscher Motor-Software ausgeliefert. Betroffen sind rund 11.000 Fahrzeuge. Jetzt gibt es einen Auslieferungsstopp. Was heißt das für die deutschen Kunden?

Kompletten Artikel anzeigen

Für den japanischen Heimatmarkt hat Mazda seit 2018 den MX-5 RF mit Zweiliter-Benziner im Angebot. Insgesamt wurden seither 10.930 Exemplare produziert und 10.760 bereits ausgeliefert. Nun hat sich allerdings herausgestellt, dass für die Homologation ein anderes Setting der Motorsteuerung zum Einsatz gekommen war, als jenes, das hinterher in den Kundenfahrzeugen implementiert wurde. Konkret geht es um eine auf dem Prüfstand zeitweise deaktivierte Anpassung des Zündzeitpunkts. Nun hat das zuständige Verkehrsministerium den Hersteller dazu aufgefordert, die nachträgliche Zertifizierung jener Motor-Software vorzunehmen, die tatsächlich in den bereits ausgelieferten MX-5 RF Anwendung findet. Die Softtop-Version des kultigen Roadsters ist übrigens deshalb nicht betroffen, weil sie in Japan ausschließlich mit 1,5-Liter-Motor verkauft wird.

Mazda MX-5 RF 45 Sek.

Das gilt für deutsche Kunden

In erster Instanz hat Mazda in Japan jetzt die Auslieferung aller bereits bestellten Hardtop-Versionen gestoppt, bis eine korrekte Abnahme sichergestellt ist. Für die Verzögerungen entschuldigte sich das Unternehmen bereits bei den wartenden Kunden und versicherte allen bereits bedienten Käufern, dass der Betrieb des Autos vollkommen ungefährlich sei. Wir haben uns daraufhin bei Mazda Deutschland nach dem hiesigen Markt erkundigt. Folgende Antwort gab uns ein Sprecher der Marke:

"Die Situation in Japan hängt mit den spezifischen Typgenehmigungsverfahren zusammen, die für auf dem japanischen Markt verkaufte Modelle durchgeführt werden. Die Fahrzeuge, die in Europa verkauft werden, werden von europäischen Behörden homologiert. Alle Mazda-Fahrzeuge in Europa haben die erforderlichen Tests bestanden, somit sind keine in Europa zugelassenen Mazda-Modelle von der Untersuchung betroffen."

In unserer Fotoshow oben im Artikel können Sie sich ansehen, wie sich der MX-5 RF im Einzeltest von auto motor und sport geschlagen hat.

Fazit

Mazda hat in Japan fast 11.000 Exemplare des MX-5 RF mit Zweiliter-Benziner ausgeliefert, deren Motorsteuerungs-Software nicht dem Stand der Software aus dem Zertifizierungs-Verfahren entspricht. Das zuständige Ministerium hat den Hersteller nun zur Nachbesserung verpflichtet. Deutsche Kunden sind von dem Vorfall nicht betroffen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 2 Luxus-Van Mercedes Vision V Die Maybach-V-Klasse rollt den 65-Zoll-Screen aus 3 Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet Spirit 70 Dieser Porsche 911 bringt das Pascha-Muster zurück 4 Neuer Kult-Trend – Kei-Trucks aus Japan Diese supergünstigen Mini-Trucks muss man lieben 5 Toyota bZ7 Elektro-Limousine Toyotas neues E-Flaggschiff
Mehr zum Thema Rückrufaktion