Marktvergleich: Diese Ladedienste bieten die größte Abdeckung

Summer Special E-Mobility Excellence
Diese Ladedienste bieten die größte Abdeckung

Wer mit dem Elektroauto auf Reisen geht, möchte wissen, wo er wie und mit welchem Zahlungsmittel laden kann. In Deutschland ist das ja vielleicht noch einfach. Doch wie schaut es im Ausland aus? Gehen wir davon aus, dass aktuell lediglich die direkten Nachbarländer als Reiseziel mit dem eigenen Stromer in Betracht gezogen werden, sind dies immerhin neun an der Zahl: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.

Mit dem Summer Special des E-Mobility Excellence Vergleichs erweitern die beteiligten Partner Charging Radar und P3 die Analyse der Marktabdeckung auf genau diese Länder. Lediglich Polen und Tschechien finden sich hier nicht wieder – ihren Part übernehmen Liechtenstein und Italien.

Ladepunkte Statistik 2020
P3

82 Prozent Abdeckung durch Shell Recharge

Mit 127.471 Ladepunkten bietet der Ladedienst Shell Recharge von New Motion zum Stichtag 30.06.2020 die höchste Marktabdeckung. Insgesamt deckt der Dienst ca. 82 Prozent des Gesamtmarktes ab und führt somit das Ranking mit leichtem Vorsprung vor den beiden herstellereigenen Diensten Audi E-Tron Charging Service und BMW Charging an (beide je 125.632). Mit 107.778 Ladepunkten rangiert Plugsurfing auf dem dritten Platz.

Auf den Plätzen vier bis neun finden sich Einfach Strom Laden von Maingau Energie, DKV+charge von DKV Euro Service, die das Ladenetzwerk der Charge4Europe (einem Joint Venture zwischen DKV Euro Service und innogy eMobility Solutions) nutzt, GP Joule, Ladenetz.de und EnBW.

In der DACH-Region ist EnBW führend

E-Auto-Besitzer, die sich vornehmlich in der DACH-Region, sprich Deutschland, Österreich und der Schweiz aufhalten, werden vor allem einen der 41.800 Ladestationen von EnBW Mobilty+ vorfinden. Innerhalb der letzten drei Monate ist dieses Ledepunkt-Netzwerk um acht Prozent gewachsen.

Shell Recharge ist mit 2.550 Ladepunkten wiederum beim Zugang zu High Power Charging (HPC) Ladepunkten führend, die eine Ladeleistung von 50 bis 350 kW bieten. Knapp dahinter finden sich erneut Audi E-Tron Charging Service und BMW Charging mit jeweils 2.370 Ladepunkten. Den dritten Rang belegt hier Maingau mit Einfach Strom Laden mit 2.250 Ladepunkten.

Was das Laden bei den einzelnen Anbietern kostet, zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.