Große Militärkonvois aus Litauen durchqueren Deutschland

Litauische Militärkonvois unterwegs nach Bayern
Riesige Kolonnen können Verkehr behindern

Seit Samstag, 22.02.2025, sind auf deutschen Straßen ungewöhnliche Fahrzeugkolonnen zu beobachten: Litauische Militärkonvois mit rund 100 Fahrzeugen pro Tag bewegen sich von Schleswig-Holstein in Richtung Bayern. Diese Truppenbewegung, die noch bis zum Mittwoch, 26.2., andauern wird, steht im Kontext aktueller sicherheitspolitischer Entwicklungen in Europa. Das teilte die Bundeswehr mit.

Quer durch Deutschland

Die litauischen Streitkräfte sind auf dem Weg zum US-amerikanischen Übungsplatz Hohenfels bei Nürnberg, wo eine große NATO-Übung stattfinden wird. Die Fahrzeuge, hauptsächlich Militär-Lkw, kommen auf dem Seeweg nach Deutschland und fahren dann über Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nach Bayern. Die genauen Routen werden aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht.

Die Militärkonvois fahren in mehreren Gruppen und vorwiegend nachts. Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Die Bundeswehr rät außerdem, möglichst große Abstände zu den Fahrzeuggruppen einzuhalten. Zudem sollte aus Sicherheitsgründen nicht zwischen die einzelnen Fahrzeuge der bis zu einem Kilometer langen, relativ langsamen Marschkolonnen gefahren werden.

Diese Truppenbewegung steht im Zusammenhang mit der veränderten Sicherheitslage in Europa seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle, nicht nur als Transitland für Truppenbewegungen, sondern auch durch sein verstärktes Engagement in Litauen. Seit 2017 führt Deutschland die multinationale NATO-Battlegroup in Litauen, und kürzlich wurde die Entscheidung getroffen, eine komplette Brigade mit 4.800 Soldaten und 200 zivilen Mitarbeitern dauerhaft in Litauen zu stationieren.

Sicheres Überholen von Militärkolonnen

Beim Überholen von Militärkonvois ist besondere Vorsicht erforderlich. Grundsätzlich ist das Überholen erlaubt, sollte jedoch ohne Unterbrechung erfolgen, um ein Einscheren zwischen den Fahrzeugen zu vermeiden. In der Regel ist ein sicheres Überholen nur auf Autobahnen oder mehrspurigen Schnellstraßen möglich.

Nicht zwischen die Fahrzeuge drängen

Wer auf eine Militärkolonne auffährt, sollte nicht versuchen, sich in die Fahrzeugreihe zu zwängen. Stattdessen ist es ratsam, auf eine geeignete Gelegenheit zu warten, um den gesamten Konvoi in einem Zug sicher zu überholen. Dabei ist die Breite der Militärfahrzeuge zu berücksichtigen, da diese die nutzbare Fahrspur einschränken kann. Falls ein sicheres Überholen nicht möglich ist, sollte eine alternative Route in Betracht gezogen oder hinter dem Konvoi geblieben werden.

Besonderheiten von Militärfahrzeugen beachten

Militärkonvois bewegen sich meist langsam, und schwere Fahrzeuge haben längere Bremswege. Besonders bei Panzern ist Vorsicht geboten, da sie beim Richtungswechsel stark ausschwenken können. Zudem ist das Sichtfeld der Panzerfahrer eingeschränkt, was ein vorausschauendes Fahrverhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer erfordert.