Lego Jeep Wrangler Rubicon: Allradler aus 665 Steinen

Jeep Wrangler Rubicon von Lego
:
Allrad-König aus 665 Steinen

Lego Jeep Wrangler Rubicon © Lego 13 Bilder

Lego hat es wieder getan und eine Automobil-Legende in Klötzchen nachgebaut. Lego präsentiert die Gelände-Ikone Jeep Wrangler Rubicon für 49,99 Euro.

Kompletten Artikel anzeigen

Es gibt Lego-Nachbauten von Autos, bei denen steht der Aufbau aus über 1.000 Steinen im Vordergrund – und später dient es nur noch als Staubfang. Und es gibt Lego-Fahrzeuge, bei denen geht der Aufbau zwar etwas flotter. Dafür machen sie danach aber auch noch Spaß. Und der neue Jeep Wrangler Rubicon ist genau so ein Teil. Knallgelb mit schwarzen Applikationen und dem Jeep-typischen, hier allerdings aufgeklebten Kühlergrill wirkt er auf den ersten Blick robust und zu allen Schandtaten bereit. Was zum Teil auch an seiner überschaubaren Anzahl von Steinen liegt: 665.

Ab Januar ab 50 Euro

Damit zählt der mit einem V6-Sticker-Motor ausgestattete Jeep zu den Lego-Fahrzeugen, die sich bereits von jüngeren Fans der Marke (ab neun Jahren) zusammenbauen lassen. Fertiggestellt misst der Offroader 24 Zentimeter in der Länge, 13 in der Breite und zwölf in der Höhe. Türen und Motorhaube lassen sich öffnen, die Rückbank umlegen, die Seilwinde nutzen und die Frontlenkung in Kombination mit der Radaufhängung für sehenswerte Achsverschränkungen verwenden. Der Jeep Wrangler Rubicon von Lego ist ab dem 1. Januar 2021 zum Preis von 49,99 Euro erhältlich. Kleiner Tipp: ab dem 28.12.2020 ist er bei JB Spielwaren für 42,49 Euro vorbestellbar.

Fazit

Lego hat es wieder getan: eine Legende aus Steinen errichtet. Dieses Mal ist es der Jeep Wrangler Rubicon, der aus 665 Steinen besteht und sich an Kinder ab neun Jahren richtet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr