Nachrüst-LED: Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2

Philips Ultinon Pro6000 Boost Nachrüst-LED
:
Die nächste Revolution bei Nachrüst-LED

11/2024 Lumileds Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 H4-LED © Lumileds 15 Bilder

Philips stellt die zweite Generation der Ultinon Pro6000 Nachrüst-LED vor. Die neue H4-LED ist so kompakt wie eine Halogenlampe und für über 900 Fahrzeugmodelle freigegeben.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Jahr 2021 brachte Philips die erste Generation der Ultinon Pro6000 Nachrüst-LED auf den Markt. Diese Leuchtkörper werden einfach gegen original verbaute H4- oder H7-Halogenlampen ausgetauscht und bringen eine drastische Verbesserung bei Ausleuchtung und Lichtfarbe. Seit Anfang 2024 gibt es die Nachfolge-Generation, erkennbar am Namenszusatz "Boost" und seit Ende 2024 die H4-LED als besonders kompakte "gen2" im Format einer Halogenlampe.

Jetzt hier die Philips Ultinon Pro6000 Boost LED im Format H7 direkt kaufen!

Jetzt hier die Philips Ultinon Pro6000 Boost LED im Format H4 direkt kaufen!

Jetzt hier die Philips Ultinon Pro6000 Boost GEN2 LED im Format H4 direkt kaufen!

Kompaktere Bauweise

Der besondere Fortschritt bei der Philips Ultinon Pro6000 Boost LED ist die kompaktere Bauweise. Sie ist kürzer und schmaler als die bisherige Version und besitzt einen um 30 Prozent verkleinerten Kühlkörper. Dadurch lässt sich die Philips Ultinon Pro6000 Boost LED jetzt auch in schmaleren Projektions- und Reflektor-Scheinwerfern verbauen. Das führt dazu, dass sich die Umrüst-Lampe für über 20 neue Fahrzeugmodelle eignet, die zuvor nicht umrüstbar waren.

Philips Ultinon Pro6000 Boost 55 Sek.

"gen2" kompakt wie H4

Noch kleiner ist die aktuell nur im H4-Format erhältliche "gen2"-Ultinon. Die ist am neuartigen Kühlsystem erkennbar. Das sitzt nicht mehr außerhalb als Kühlkörper an den Kabelanschlüssen, sondern wurde über den Zentrierring versetzt und liegt damit innerhalb des Scheinwerfergehäuses. Das macht die Ultinon Pro6000 so kompakt wie eine H4-Halogenlampe und damit praktisch in jedem H4-Scheinwerfer nachrüstbar. Ein praktischer Nebeneffekt: Durch die Wärmeableitung im Scheinwerfer wird dieser im Winter von Eis und Schnee befreit.

Einbau Philips Ultinon Pro6000 Boost 44 Sek.

Insgesamt über 900 Fahrzeug-Baureihen lassen sich jetzt mit der Philips Ultinon Pro6000 Boost LED nachrüsten, neben Pkw auch Transporter, Campingfahrzeuge und Motorräder, die ab Werk mit H4- oder H7-Halogenlampen ausgerüstet wurden (die Kompatibilitätsliste finden Sie als PDF-Download unter diesem Absatz). Neu hinzugekommen sind zahlreiche beliebte Modelle unter anderem von Audi, BMW, Ford und VW.

Download Kostenlos PDF-Download: Philips Ultinon Kompatibilitäts-Liste (PDF, 1,74 MByte)

Philips verspricht ein um bis zu 300 Prozent helleres Licht. Das tageslichtähnliche weiße Licht mit einer Farbtemperatur von 5800 K sorgt für eine breitere Ausleuchtung der Straße, lässt Fahrer weiter sehen und liefert eine exakte Lichtverteilung für eine kontrastreiche Ausleuchtung der Straße. Das hat sich bereits in einem Test der Vorgänger-Generation bei auto motor und sport bestätigt.

5 Jahre Garantie

Philips verbaut in der Ultinon Pro6000 Boost die LED-Chips von Lumileds, die auch bei mehreren Fahrzeugherstellern als Erstausrüstung verwendet werden. Die Lebensdauer soll bis zu 3.000 Stunden betragen, bei einer Registrierung kann die Herstellergarantie von zwei auf fünf Jahre erweitert werden. Philips bezeichnet die neue Ultinon Pro6000 Boost als kleinste Nachrüst-LED auf dem Markt.

Fazit

Nachrüst-LED-Leuchten als Ersatz für Halogenlampen bringen eine drastische Verbesserung für die Ausleuchtung der Fahrbahn und damit neben dem besseren Sicht-Komfort außerdem ein echtes Sicherheits-Plus. Das hat sich auch in mehreren Tests verschiedener Modelle bei auto motor und sport bestätigt. Mit der zweiten Generation der Ultinon Pro6000 konnte Philips die Baugröße reduzieren, was die LED-Lampe für zahlreiche beliebte Fahrzeugmodelle wie VW T5 und T6 kompatibel macht, die mit dem Vorgängermodell nicht ausgerüstet werden konnten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 2 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon 3 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 4 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 5 Toyota bZ7 Elektro-Limousine Toyotas neues E-Flaggschiff
Mehr zum Thema LED-Scheinwerfer