Wir wissen auch nicht genau, warum Seat sich in diesem Sommer dem Kreisverkehr widmet. Sommer-Loch? Egal! Der spanische Autobauer möchte einmal den Kreisverkehr als solchen würdigen, dessen Kreativität und Vielfalt.
Dabei sind zwei Kreisverkehre in Europa die ultimativen Endgegner für jeden Autofahrer. Zum einen der Place Charles de Gaulle in Paris. Jeder Autofahrer, der erfolgreich die Peripherique rund um die französische Metropole gemeistert hat, trifft in diesem Kreisverkehr auf seinen Meister: Keine Fahrbahnmarkierungen, wer einfährt, hat Vorfahrt, und zwölf Straßen münden in den Kreisel - alles gepaart mit einer gewissen französischen Art, Auto zu fahren.
Die Nummer eins ist aber der Magic Roundabout im südenglischen Swindon. Dieser Kreis-Moloch besteht aus einem zentralen Kreisverkehr, an dem sich fünf
weitere Kreisverkehre außen anschließen. Wie in England üblich, läuft der Verkehr in den äußeren Kreiseln im Uhrzeigersinn. Um den Eingang in den inneren Zirkel jedoch ohne krasses Abbiegen zu schaffen, fährt man dort gegen den Uhrzeigersinn. Damit gilt wohl einmalig in Großbritannien Rechtsverkehr. Angeblich sollen sogar schon entnervte auswärtige Fahrer ihr Auto einfach im Magic Roundabout abgestellt und zu Fuß ihre Reise fortgesetzt haben.