Koenigsegg: Neue Gemera-Fabrik mit Teststrecke

Koenigsegg
:
Neue Gemera-Fabrik mit Teststrecke

Koenigsegg Gemara-Fabrik © Koenigsegg 30 Bilder

Supersportwagen-Hersteller Koenigsegg hat seine Expansionspläne vorgestellt. Im schwedischen Ängelholm entsteht eine neue Gemera-Fabrik.

Kompletten Artikel anzeigen

Neben der neuen Fabrik mit Produktionsanlagen sollen auf dem Gelände auch eine Kundenlounge, Event- und Verkaufsflächen sowie ein Erlebnis-Zentrum und eine Teststrecke entstehen. Insgesamt wird es in Ängelholm einen Erweiterung der Gebäudefläche von über 30.000 Quadratmeter geben. Bereits vor zwei Jahren hatte Koenigsegg an dem Standort eine 11.000 Quadratmeter große Anlage aufgebaut.

Koenigsegg Terrier-Elektroantrieb © Koenigsegg
680-PS-Elektro-Antrieb von Koenigsegg Zweimal Quark plus David gleich Terrier

Fabrik auf Kampfflugzeug-Parkplatz

Die neue Produktion für den Koenigsegg Gemera entsteht auf einer ehemaligen Freiluft-Parkfläche von Kampfflugzeugen und wird mit den bestehenden Bürogebäuden und den vier ehemaligen Luftwaffenhangars verbunden und zu einer "Hightech-Produktion und -Montageräumen" umgebaut, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers. Entsprechend tragen auch die künftigen Koenigsegg-Modelle aus dieser Fabrik das Ghost-Emblem der F10 Air Force Ghost Squadron, die dort einst stationiert war.

Das Außendesign der neuen Gemera-Fabrik ist von der Ziehharmonika-Anordnung alter schwedischer Fabriken inspiriert, in denen Raum und Tageslicht maximiert werden. Im Inneren befindet sich ein offener, aber erweiterbarer Raum, der auf Wachstum ausgerichtet ist und das Gemera-Programm aufnehmen wird. Die neue Strecke ist für Testfahrten vor der Auslieferung sowie Prototypen-Tests ausgelegt.

© Koenigsegg Automotive AB
Koenigsegg CC850 Ruckzuck ausverkauft, Limitierung angehoben

Koenigsegg sucht Mitarbeiter

Für die Mitarbeiter richtet Koenigsegg den Valhall Park mit Grünfächen, Fitnessbereichen, Kantine mit Außenterrassen und kleinen hölzernen Konferenz- und Meeting-Zelten her. Des Weiteren soll es noch ein 800 Quadratmeter großes Erlebniszentrum geben, in dem die Geschichte und die Gegenwart des Autobauers erzählt wird.

Zusammen mit den nun vorgestellten Expansionsplänen ist Koenigsegg auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bis Ende 2023 sollen weitere 100 Ingenieure und 150 Produktionsmitarbeiter eingestellt werden. Damit würde die Gesamtanzahl der Mitarbeiter auf fast 800 steigen.

Fazit

Der schwedische Supersportwagen-Hersteller Koenigsegg expandiert an seinem Standort Ängelholm und baut seine Produktion für den Gemera aus. Dazu gibt es ein Erlebniszentrum, Showrooms und Verkaufsflächen, Präsentationshallen und eine Teststrecke für die Prototypen-Tests. Für die Mitarbeiter wird ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 5 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“
Mehr zum Thema Sportwagen